Wie Du kontaktfreudiger wirst (Wenn Du schüchtern und introvertiert bist)

Interessantes
👇

📖  Inhalt:

Dieser Leitfaden gibt dir Tipps, wie du deine Schüchternheit überwinden kannst und kontaktfreudiger wirst.

Lässt dich der Gedanke, in einer großen Gruppe oder mit jemandem, den du nicht kennst, zu sprechen, erröten, Schmetterlinge im Bauch bekommen und mehr schwitzen als sonst? Machst du dir Sorgen, dass die anderen das bemerken und schlecht von dir denken könnten? Vermeidest du diese Situationen und fällt es dir schwer, sozial zu sein?

Während es für manche Menschen ganz natürlich ist, Kontakte zu knüpfen, kann es für andere ein Kampf sein, der zu Unbehagen, Kommunikationsproblemen und dem Wunsch, sich zu isolieren, führt.

Schüchternheit ist eine normale, weit verbreitete Persönlichkeitseigenschaft – aber eine, die es Menschen schwermachen kann, mit anderen in Kontakt zu treten und ihre Ziele zu erreichen. Bei manchen Menschen kann die Schüchternheit jedoch noch extremer sein und sie daran hindern, einen Job zu finden, Freundschaften zu schließen oder Hobbys auszuüben.

Ich bin introvertiert und habe die meiste Zeit meiner Kindheit allein verbracht. Jahrelang fühlte ich mich unter Menschen unwohl, war nervös und schüchtern. Später im Leben habe ich gelernt, wie ich meine Unbeholfenheit überwinden und kontaktfreudiger werden kann.

Wenn du ebenfalls oft zögerst, dich auf soziale Situationen einzulassen, suchst du vielleicht nach Möglichkeiten, dich in deiner Umgebung wohler zu fühlen. Ich hoffe, dass dieser Leitfaden dir hilft, dies zu erreichen!

Verwandt: 9 Dinge, mit denen ich als Introvertierte Schwierigkeiten habe

Schüchternheit überwinden: Wie du kontaktfreudiger wirst

Um kontaktfreudiger zu sein, musst du dich darin üben, freundlich und entspannt zu sein. Das führt dazu, dass sich die Leute wohlfühlen und freundlich reagieren. Erinnere dich daran, dass jeder Mensch Unsicherheiten hat. Wenn du das tust, fühlst du dich gleich viel wohler. Ergreife die Initiative, um dich zu treffen und sei neugierig auf andere. Das wird dir helfen, schneller Kontakte zu knüpfen.

Schüchternheit überwinden

Aber wie setzt du das in der Praxis um?

Hier erfährst du, wie du kontaktfreudiger wirst:

1. Denke daran, dass jeder Mensch Unsicherheiten hat

Früher hatte ich das Gefühl, dass jeder mich bemerkt, wenn ich einen Raum betrete. Ich hatte das Gefühl, dass sie mich dafür verurteilten, dass ich nervös und unbeholfen war.

In Wirklichkeit neigen introvertierte und schüchterne Menschen dazu, zu überschätzen, wie viel Aufmerksamkeit ihnen andere schenken. Wenn du das erkennst, kannst du kontaktfreudiger sein, weil du dir weniger Gedanken darüber machst, was die anderen von dir denken.

Wissenschaftler nennen das den Rampenlicht-Effekt. Der Rampenlicht-Effekt gibt uns das Gefühl, dass wir herausstechen. In Wirklichkeit tun wir das nicht.

Jeder ist damit beschäftigt, an sich selbst zu denken. Es mag sich so anfühlen, als stünde man ständig im Rampenlicht, aber das ist nicht der Fall.

 Schüchternheit überwinden

Wenn du die Gedanken der anderen lesen könntest, wärest du überrascht, wie viele mit sozialen Ängsten, Schüchternheit, ihrem Aussehen und dem Mangel an Freundschaften zu kämpfen haben.

Wir gehen oft davon aus, dass wir nervöser und unbeholfener sind als alle anderen. Das Problem ist, dass wir Menschen nach ihrem beobachtbaren Verhalten beurteilen. Wenn jemand anderes ruhig wirkt, kann man leicht zu dem Schluss kommen, dass er entspannt ist. Aber du kannst nicht wissen, wie sie sich innerlich fühlen, also sind solche Vergleiche nicht hilfreich.

Wenn du deine Perspektive änderst, kannst du die Welt realistischer sehen.

Wann immer du einen Raum betrittst, erinnere dich daran, dass die meisten Menschen unter der ruhigen Oberfläche eine Art von Unsicherheit verbergen. Viele von ihnen werden sich sozial unbeholfen fühlen. Wenn du dich daran erinnerst, kannst du den Druck, den du auf dich selbst ausübst, etwas abbauen, was dir wiederum hilft, sozialer zu werden.

2. Übe dich darin, neugierig auf Menschen zu sein

Ich bin eine Grüblerin. Ich habe oft Schwierigkeiten, mich für ein Thema zu entscheiden, weil mir immer so viele Gedanken durch den Kopf gehen.

Stell dir vor, du triffst eine neue Bekannte und du sagst: „Hallo, wie geht´s dir?“ und sie antwortet:

„Mir geht’s gut, aber ich habe gestern eine riesige Party gefeiert, deshalb bin ich heute etwas verkatert.“

Das sind die Gedanken, die dir durch den Kopf gehen könnten, wenn du zum Überdenken neigst:

„Oh, sie ist wahrscheinlich viel geselliger als ich, und sie wird merken, dass ich nicht so kontaktfreudig bin wie sie. Und sie scheint auch jede Menge Freunde zu haben. Was soll ich sagen? Ich will nicht als Verliererin dastehen!“

Diese Art von negativen Selbstgesprächen wird dir nicht helfen, deine Schüchternheit zu überwinden und kontaktfreudiger zu sein.

 Schüchternheit überwinden
Schüchternheit überwinden durch Neugierde

Anstatt dir Gedanken darüber zu machen, wie du klingst oder was andere von dir denken, solltest du dich darauf konzentrieren, deinen Gesprächspartner kennenzulernen. Wenn du das tust, fallen deinem Gehirn nützliche Fragen ein, die ein Gespräch in Gang halten können. Du wirst gesprächiger. Zum Beispiel:

„Wie kommt es, dass sie eine Party geschmissen hat?“

„Was hat sie gefeiert?“

„War sie mit Freunden, Kollegen oder der Familie auf der Party?“

Dieses Beispiel zeigt, was passiert, wenn wir aufhören, uns mit einer anderen Person zu vergleichen und stattdessen versuchen, mehr über sie zu erfahren.

Wenn wir uns darauf konzentrieren, jemanden kennenzulernen, werden wir neugierig. Fragen stellen wir dann ganz natürlich. Stell dir vor, was passiert, wenn du in einen Film vertieft bist. Du fängst an, Fragen zu stellen wie: „Ist sie die echte Verbrecherin?“ oder „Ist er wirklich ihr Vater?“.

Wenn ich also mit dem Mädchen oben sprechen würde, könnte ich Fragen stellen wie „Was hast du gefeiert?“ oder „Mit wem hast du gefeiert?“

3. Stelle Fragen und erzähle etwas über dich

Es ist wichtig, Fragen zu stellen, aber um ein ausgewogenes Gespräch zu führen, musst du auch ein paar Informationen über dich preisgeben.

Du kannst noch so viel Interessantes zu sagen haben, aber wenn du dich während des Gesprächs nicht auf andere einlässt, werden sie sich langweilen. Wenn du andererseits jemandem zu viele Fragen stellst, wird er das Gefühl haben, verhört zu werden.

Wie bekommst du also das richtige Gleichgewicht hin? Indem du deine eigenen Gefühle und Erfahrungen mitteilst, nachdem dein Gegenüber auf deine Fragen geantwortet hat.

Wie in diesem Beispiel:

Du: „Was hast du heute so gemacht?“
Sie: „Ich habe bis 14 Uhr geschlafen, also habe ich eigentlich nichts gemacht.“

Du: „Haha. Wie kommt es, dass du so lange geschlafen hast?“
Sie: „Ich war die ganze Nacht auf und habe eine Präsentation für die Arbeit vorbereitet.“

Du: „Ich verstehe. Vor ein paar Jahren habe ich auch mal die ganze Nacht durchgearbeitet.“
Jetzt kannst du den Zyklus wieder beginnen:

Du: „Worum ging es bei der Präsentation?“
Sie: „Es ging um eine Studie über die Umwelt, die ich gerade abgeschlossen habe.“

Du: „Interessant, was war dein Fazit?“

Solange du aufmerksam zuhörst, was die andere Person sagt, wird deine natürliche Neugierde einsetzen und du wirst in der Lage sein, dir genügend Fragen einfallen zu lassen.

Indem du diese Schleife verwendest, kannst du deine Unterhaltungen interessanter gestalten. Du gehst hin und her, lernst die andere Person kennen und erzählst ein bisschen von dir.

4. Akzeptiere, wer du bist, und gestehe deine Schwächen ein

 Schüchternheit überwinden

In der Schule wurde ich wegen allem und jedem gemobbt. Mein Gehirn „lernte“, dass die Leute mich verurteilen würden. Auch wenn ich nach der Schule nicht mehr gemobbt wurde, hatte ich als Erwachsene immer noch dieselbe Angst.

Ich versuchte, perfekt zu sein, damit niemand auf mir herumhacken würde. Aber diese Strategie machte mich nicht selbstbewusster oder kontaktfreudiger, sondern nur noch unsicherer. Es ist schwierig, sozial zu sein, wenn man Angst hat, beurteilt zu werden.

Schließlich erteilte mir eine Freundin eine wertvolle Lektion.

Anstatt zu versuchen, perfekt zu sein, hatte sie angefangen, ganz offen mit all ihren Schwächen umzugehen. Sie hatte nie einen Freund und hatte immer Angst, dass die Leute sie dafür seltsam hielten. Schließlich beschloss sie, sich nicht mehr darum zu kümmern.

Sie hat nicht unbedingt allen erzählt, dass sie noch nie in einer Beziehung war. Der wichtige Punkt ist, dass sich ihre Einstellung geändert hat. Ihre neue Einstellung war: „Wenn mich jemand nach meinem Liebesleben fragen würde, würde ich es ihm sagen, anstatt es zu verheimlichen.“

Die verurteilende Stimme in ihrem Kopf verschwand. Sie hatte keinen Grund mehr, Angst davor zu haben, dass andere Menschen ihr Geheimnis entdecken könnten, also hatte sie auch keine Angst mehr vor ihrer Reaktion.

 Schüchternheit überwinden
Jeder vergleicht sich mit anderen, obwohl er nur die Oberfläche sehen kann.

Sich seine Fehler einzugestehen bedeutet zu erkennen, dass jeder Mensch Unvollkommenheiten hat und dass es keinen Sinn hat, die eigenen zu verstecken. Wir sollten immer noch daran arbeiten, uns zu verbessern, aber es gibt keinen Grund, zu verbergen, wer wir sind.

5. Schüchternheit überwinden: Akzeptiere Ablehnung

Meine gesellschaftlich erfolgreichen Freunde haben mir erzählt, dass sie ständig mit Ablehnung konfrontiert werden – und dass sie das mögen.

Am Anfang fiel es mir sehr schwer, das zu glauben. Ich betrachtete Ablehnung als ein Zeichen von Versagen, das man um jeden Preis vermeiden sollte, aber sie sahen es immer als ein Zeichen von persönlichem Wachstum.

Für sie bedeutet eine Ablehnung, dass du die Chancen ergreifst, die dir das Leben bietet. Wenn du dich in Situationen begibst, in denen du abgelehnt werden könntest, lebst du das Leben in vollen Zügen.

Ich habe einige Zeit gebraucht, um diese Idee zu verstehen, aber sie macht Sinn. Ein Leben, das in vollen Zügen gelebt wird, ist voller Ablehnungen, denn die einzige Möglichkeit, nicht abgelehnt zu werden, besteht darin, kein Risiko einzugehen.

Es gibt sogar Spiele, mit denen du den Umgang mit Ablehnung üben kannst.

Ich mache das so:

Wenn ich mich mit jemandem treffen will, schicke ich ihm eine SMS:

„Es war nett, mit dir zu reden. Wollen wir uns nächste Woche auf einen Kaffee treffen?“

Zwei Dinge können passieren. Wenn sie ja sagen, ist das toll! Ich habe einen neuen Freund gewonnen. Wenn ich eine Absage bekomme, ist das auch toll. Ich bin als Mensch gewachsen. Und das Beste ist, dass ich weiß, dass ich mir keine Chance entgehen lassen habe.

Wenn du das nächste Mal in eine Situation gerätst, in der du abgelehnt werden könntest, erinnere dich daran, dass das ein Zeichen dafür ist, dass du das Leben in vollen Zügen lebst.

6. Wage es, auf Anhieb herzlich zu sein

Früher hatte ich immer das Gefühl, dass die Leute mich nicht mögen würden. Ich glaube, das kommt von meiner Zeit in der Grundschule, wo mich einige der anderen Kinder schikaniert haben. Aber das Problem war, dass ich auch noch lange nach der Schule Angst hatte, dass die Leute nicht meine Freunde sein wollten.

Ich war auch davon überzeugt, dass die Leute mich wegen meiner großen Nase nicht mochten. Um mich vor zukünftiger Ablehnung zu schützen, wartete ich darauf, dass andere nett zu mir waren, bevor ich es wagte, nett zu ihnen zu sein.

Weil ich darauf wartete, dass andere zuerst nett zu mir waren, wirkte ich distanziert. Die Leute reagierten daraufhin mit Distanziertheit. Ich nahm an, das läge an meiner Nase.

 Schüchternheit überwinden

Im Nachhinein betrachtet, war das unlogisch. Eines Tages versuchte ich versuchsweise, zuerst warmherzig zu den Menschen zu sein. Ich dachte nicht, dass es funktionieren würde, aber das Ergebnis überraschte mich. Als ich mich traute, zuerst warm zu sein, waren die Leute auch warm zu mir!

Das war ein großer Schritt auf meinem persönlichen Weg zu mehr Kontaktfreudigkeit.

Bitte beachte, dass warmherzig zu sein nicht dasselbe ist wie bedürftig zu sein; Wärme ist eine attraktive Eigenschaft, aber zu bedürftig zu sein, kann nach hinten losgehen.

7. Schüchternheit überwinden: Mache kleine Schritte

Ich hatte nie ein Problem damit, mein wahres Ich zu zeigen, wenn ich mit engen Freunden zusammen war, aber bei Fremden – besonders bei einschüchternden – erstarrte ich. Mit „einschüchternd“ meine ich jeden, der groß, gut aussehend, laut oder selbstbewusst ist. Mein Adrenalinspiegel schoss in die Höhe, und ich ging in den Kampf-oder-Flucht-Modus.

Ich weiß noch, wie ich mich selbst gefragt habe: „Warum kann ich mich nicht entspannen und normal sein?“

Eine Freundin von mir, Ute, hatte das gleiche Problem. Sie versuchte, es zu überwinden, indem sie verrückte Dinge tat, die nicht in ihrer Komfortzone lagen.

Hier sind ein paar Beispiele:

  • Sich auf einer belebten Straße hinlegen
  • Vor einer großen Menschenmenge sprechen
  • Stand-up in der U-Bahn machen
  • Mit jedem Mann auf der Straße sprechen, den sie attraktiv findet

Diese Experimente zeigen, dass du schnell lernen kannst, kontaktfreudiger zu sein. Leider konnte Ute diese Stunts nicht mehr regelmäßig machen. Es war zu anstrengend.

Um kontaktfreudiger zu werden und deine Komfortzone endgültig zu verlassen, musst du einen nachhaltigeren Ansatz wählen. Versuche, dir kleine Ziele zu setzen, deren Schwierigkeitsgrad allmählich ansteigt.

Dein erstes Ziel könnte zum Beispiel sein, bei deinem nächsten Besuch in deinem Lieblingscafé Augenkontakt mit dem Barista herzustellen. Wenn du das geschafft hast, kannst du dir als neues Ziel setzen, zu lächeln und „Hallo“ zu sagen.

Der nächste Schritt könnte darin bestehen, eine einfache Bemerkung zu machen oder eine höfliche Frage zu stellen, z. B. „Wie geht es dir heute Morgen?“ oder „Wow, heute ist es so warm, nicht wahr?“

8. Bleibe länger in unangenehmen Situationen

 Schüchternheit überwinden
Schüchternheit überwinden

Wenn du dich zum Beispiel im Gespräch mit einem Fremden unwohl fühlst, versuchst du wahrscheinlich, das Gespräch so schnell wie möglich zu beenden. Versuche stattdessen, ein bisschen länger im Gespräch zu bleiben, auch wenn es unangenehm ist.

Je mehr Stunden wir in unangenehmen Situationen verbringen, desto weniger beeinträchtigen sie uns!

Jedes Mal, wenn du dich nervös fühlst, versuche zu bleiben, wo du bist. Je länger du dir erlaubst, dich nervös zu fühlen, desto leerer wird dein Nervositätseimer und desto wohler fühlst du dich.

Früher habe ich Nervosität als etwas Schlechtes angesehen und versucht, sie zu vermeiden. Aber als ich anfing, länger in sozialen Situationen zu bleiben, begann ich mich sogar gut zu fühlen, wenn ich nervös war. Nervosität war ein Zeichen dafür, dass sich mein Eimer leert.

Wenn dieser Eimer vollständig geleert ist, bist du unter Menschen wirklich entspannt und hörst auf einzufrieren. Mit dieser Methode kannst du dir selbst beibringen, wie du dich weniger unbeholfen fühlst.

9. Identifiziere und hinterfrage deine selbstbegrenzenden Überzeugungen

Wenn deine innere Stimme wie ein Kritiker ist, der dich niedermacht und dich auf deine Schwächen hinweist, fühlst du dich vielleicht gehemmt und verlegen. Es ist schwierig, aufgeschlossen und selbstbewusst zu sein, wenn du schlecht von dir denkst.

Du könntest zum Beispiel Gedanken haben wie:

„Ich werde immer schüchtern sein.“

„Ich bin einfach kein kontaktfreudiger Mensch und werde es auch nie sein.“

„Ich hasse meine Persönlichkeit.“

Diese Gedanken spiegeln deine selbstbegrenzenden Überzeugungen wider. Es ist wichtig, diese Überzeugungen zu hinterfragen, denn sie können dich davon abhalten, positive Veränderungen vorzunehmen.

Wenn du zum Beispiel glaubst, dass du nicht in der Lage bist, mit Menschen zu reden oder sozial zu sein, wirst du wahrscheinlich keine Fortschritte machen, weil du es gar nicht erst versuchen wirst.

10. Schüchternheit überwinden: Ändere deine Selbstgespräche

 Schüchternheit überwinden

Wenn du lernst, freundlich und mitfühlend mit dir selbst zu sprechen, kannst du diese nicht hilfreichen Gedanken bekämpfen, dein Selbstvertrauen stärken und deine Schüchternheit überwinden.

Gehe nicht davon aus, dass deine Selbstkritik wahr ist. Wenn du eine wenig hilfreiche Überzeugung hast, stelle dir ein paar Fragen:

  • Woher kommt diese Überzeugung?
  • Ist diese Überzeugung nützlich?
  • Inwiefern hält mich dieser Glaube zurück?
  • Lässt er mich aus Angst handeln?
  • Kann ich sie durch eine produktivere Überzeugung ersetzen?

Du kannst dich auch fragen, ob es Beweise dafür gibt, dass eine Überzeugung unwahr ist.

Viele unserer Überzeugungen haben ihre Wurzeln in der Kindheit, und es ist nicht leicht, sie zu ersetzen. Aber wenn du dir angewöhnst, deine Gedanken kritisch zu hinterfragen, anstatt sie für bare Münze zu nehmen, wirst du ein realistischeres Selbstbild entwickeln.

Nehmen wir zum Beispiel an, du denkst: „Ich habe nie etwas Interessantes zu sagen.“

Nachdem du dir die obigen Fragen gestellt hast, wird dir vielleicht klar, dass dieser Gedanke aus deiner Kindheit und Jugend stammt, als die Leute dich als stillen Menschen bezeichneten.

Diese Überzeugung ist nicht hilfreich und hält dich zurück, denn sie gibt dir das Gefühl, eine langweilige Person zu sein, was dich hemmt. Du handelst aus Angst, weil du oft befürchtest, dass dich jemand „langweilig“ nennt oder dich als uninteressant beschimpft.

Wenn du über die Beweise gegen diese Annahme nachdenkst, wird dir klar, dass du im Laufe der Jahre viele gute Freunde hattest, die deine Gesellschaft genossen haben.

Mit diesen Antworten im Hinterkopf könnte eine produktivere Überzeugung lauten: „Die Leute haben gesagt, dass ich ruhig bin, aber ich habe im Laufe der Jahre einige anregende Gespräche geführt und ich werde in Zukunft noch viele weitere führen.“

11. Leicht persönliche Fragen stellen

 Schüchternheit überwinden

Wenn du nur über Fakten sprichst, werden deine Gespräche langweilig sein. Wenn du Fragen stellst, die die andere Person dazu ermutigen, dir etwas über sich selbst zu erzählen, wird das Gespräch interessanter.

Hier ist ein Trick, mit dem ich das Gespräch interessant mache: Stelle eine Frage, die das Wort „Du“ enthält.

Wenn ich zum Beispiel mit jemandem über steigende Arbeitslosenzahlen spreche und das Gespräch langweilig wird, könnte ich sagen:

„Ja, ich hoffe, dass nicht noch mehr Menschen ihre Arbeit verlieren. Welche Art von Arbeit würdest du machen, wenn du den Job komplett wechseln würdest?“

Oder

„Hast du als Kind davon geträumt, einen bestimmten Beruf auszuüben?“

Nachdem sie geantwortet haben, erzähle ich mit Hilfe der oben beschriebenen Methode von meinen eigenen Berufsträumen. Auf diese Weise wird das Gespräch persönlicher und interessanter. Wir lernen uns besser kennen, anstatt nur Fakten auszutauschen.

12. Schüchternheit überwinden: Erzähle kleine Dinge über dich

Schüchternheit überwinden

Um ansprechbar und kontaktfreudig zu sein, müssen wir Dinge über uns erzählen, wenn wir mit jemandem sprechen. Ich habe mich dabei immer unwohl gefühlt. Mir war es lieber, Fragen zu stellen und andere kennenzulernen.

Aber damit die Leute dir vertrauen und dich mögen, müssen sie ein wenig über dich wissen

Du musst nicht deine innersten Geheimnisse preisgeben, aber gib anderen Menschen einen Einblick in dein wahres Ich.

Hier sind ein paar Beispiele:

Vielleicht redest du über Pflanzen. Du könntest sagen: „Ich weiß noch, wie ich als Kind Tomaten angebaut habe. Hast du auch so etwas angebaut?“

Du musst nichts Sensibles erzählen. Zeig einfach, dass du ein Mensch bist.

Wenn du über Game of Thrones sprichst, könntest du sagen: „Aus irgendeinem Grund bin ich nie dazu gekommen, es zu sehen, aber ich habe vor ein paar Jahren die Narnia-Serie gelesen. Stehst du auf Fantasy?“

Wenn du über die Preise für Wohnungsmieten sprichst, könntest du sagen: „Mein Traum ist es, eines Tages in einem Hochhaus mit einer tollen Aussicht zu wohnen. Wo würdest du wohnen wollen, wenn du überall in der Welt wohnen könntest?“

Wie du siehst, funktioniert das Prinzip auch bei Themen, die vielleicht langweilig erscheinen.

Beachte, dass diese Beispiele alle ein Gespräch zwischen den beiden Parteien anregen. Durchdachte Fragen und sorgfältiger Austausch helfen dir, den anderen kennenzulernen und geben ihm die Chance, mehr über dich zu erfahren.

Schüchternheit überwinden und selbstbewusst sein

Kontaktfreudige Menschen nutzen ihre Körpersprache und ihre Mimik, um ihr Interesse an anderen Menschen zu bekunden und um zu zeigen, dass sie freundlich sind.

Hier erfährst du, wie du das auch tun kannst:

1. Halte Augenkontakt aufrecht

Wenn du Augenkontakt herstellst, zeigt das, dass du anderen Menschen gegenüber offen und aufgeschlossen bist. Als jemand, der in seiner Jugend nervös und unbeholfen war, weiß ich, dass das schwierig sein kann.

Hier sind meine Tricks, um Augenkontakt zu halten:

Der Trick mit der Augenfarbe: Versuche, die Augenfarbe deines Gesprächspartners zu erkennen. Wenn du das tust, bist du nicht mehr damit beschäftigt, die Farbe herauszufinden, und es fühlt sich natürlicher an, der Person in die Augen zu sehen.

Der Trick mit den Augenwinkeln: Wenn es dir zu anstrengend ist, jemandem in die Augen zu sehen, schau ihm oder ihr in den Augenwinkel. Wenn ihr mindestens einen Meter voneinander entfernt seid, kannst du auch auf die Augenbrauen schauen.

Die Fokusverschiebungsmethode: Richte deine ganze Aufmerksamkeit auf das, was jemand sagt, wenn er oder sie redet. Wenn du das tust, fühlt es sich natürlicher an, Augenkontakt zu halten. Diese Technik erfordert Übung.

Du musst deine Aufmerksamkeit von dir wegbewegen und dich wieder auf das konzentrieren, was die andere Person sagt. Das braucht Zeit, aber es ist die effektivste Art, den Blickkontakt zu halten, weil du dadurch entspannter bist.

2. Lächle nach der Krähenfußmethode

 Schüchternheit überwinden
Schüchternheit überwinden

Wenn wir nicht lächeln, wird es schwieriger, sich in sozialen Situationen zurechtzufinden. Wir Menschen lächeln, um zu zeigen, dass wir positive Absichten haben. Es ist eine der ältesten Techniken, mit der wir andere wissen lassen, dass wir freundlich sind.

Wenn ich mich unwohl gefühlt habe, habe ich ein falsches Lächeln aufgesetzt oder ganz vergessen zu lächeln. Aber kontaktfreudige Menschen haben ein natürliches Lächeln, also musst du lernen, auf authentische, natürliche Weise zu lächeln.

Wenn ein Lächeln nicht echt ist, sieht es komisch aus. Und warum? Weil wir vergessen, unsere Augen zu aktivieren.

Hier ist eine Übung zum Ausprobieren:

Geh zu einem Spiegel und versuche, ein echtes Lächeln zu zeigen. Du solltest kleine „Krähenfüße“ in den äußeren Augenwinkeln bekommen. Achte darauf, wie sich ein echtes Lächeln anfühlt. Wenn du warm und freundlich wirken musst, wirst du wissen, ob dein Lächeln echt aussieht, weil du weißt, wie es sich anfühlen sollte.

3. Verwende eine offene Körpersprache

Versuche, eine verschlossene Körpersprache zu vermeiden, z.B. indem du deine Arme verschränkst oder etwas über deinen Bauch hältst. Diese Gesten signalisieren, dass du nervös, verärgert oder verletzlich bist.

Um zugänglicher zu wirken:

  • Arbeite an deiner Körperhaltung, damit du selbstbewusst, aber nicht steif wirkst.
  • Lass deine Arme locker an den Seiten hängen, wenn du aufstehst.
  • Stehe mit den Füßen schulterbreit auseinander und halte deine Füße fest auf dem Boden, um nervöses Wippen zu vermeiden. Lass deine Beine nicht gekreuzt.
  • Halte deine Hände sichtbar und balle sie nicht zu Fäusten.
  • Steh in angemessenem Abstand zu anderen Menschen. Wenn du zu nahe stehst, fühlen sie sich vielleicht unwohl. Wenn du zu weit weg stehst, wirkst du vielleicht unnahbar. In der Regel solltest du so nah stehen, dass du ihnen die Hand schütteln kannst, aber nicht noch näher.
  • Behalte dein Handy in der Tasche. Wenn du dich hinter einem Bildschirm versteckst, kannst du nervös oder gelangweilt wirken.

Steigere dein Energieniveau

Menschen mit hohem Energielevel wirken selbstbewusst, dynamisch, warmherzig und einnehmend. Wenn du deine Schüchternheit überwinden und kontaktfreudiger wirken willst, versuche, deine Energie zu steigern.

Und so geht’s:

1. Sieh dich selbst als energiegeladenen Menschen

Kennst du Leute, die positive Energie ausstrahlen? Über welche Dinge reden sie? Wie bewegen sie sich? Stell dir vor, dass du dich ähnlich verhältst, und versuche, diese Rolle in einer sozialen Umgebung zu spielen. Es ist okay, so zu tun, als ob, bis es sich natürlicher anfühlt.

2. Vermeide es, in einem monotonen Ton zu sprechen

Höre einigen charismatischen Menschen zu. Du wirst feststellen, dass ihre Stimmen interessant wirken, selbst wenn sie über banale Themen sprechen. Monotone Stimmen sind langweilig und ermüdend für das Ohr, also variiere deinen Tonfall und die Lautstärke im Gespräch.

3. Verwende eine selbstbewusste Sprache

Anstatt mit zögerlicher Stimme zu sagen: „Oh, da bin ich mir nicht sicher“, wenn du mit jemandem nicht einverstanden bist, sag: „Ich verstehe, was du sagst, aber ich bin anderer Meinung. Ich denke…“ So kannst du respektvoll sein und trotzdem für dich selbst eintreten.

4. Nutze die nonverbale Kommunikation

 Schüchternheit überwinden
Schüchternheit überwinden

Drücke dich durch deinen Körper aus, nicht nur durch deine Worte. Energiegeladene Menschen wirken oft lebhaft. Sie lassen ihre Emotionen in ihren Gesichtern erkennen und nutzen Handgesten, um ihre Argumente zu unterstreichen. Achte darauf, dass du es nicht übertreibst, sonst wirkst du manisch. Übe deine Gesten vor einem Spiegel, um die richtige Balance zu finden.

5. Bleib körperlich aktiv und gesund

Es ist schwer, gut gelaunt zu sein, wenn du dich träge fühlst. Versuche, dich jeden Tag zu bewegen und dich ausgewogen zu ernähren, damit du dich energiegeladen fühlst.

6. Beende deine sozialen Interaktionen mit einer positiven Note

Beende ein Gespräch, solange die Energie im Raum noch hoch ist. Gib der anderen Person ein gutes Gefühl. Das erfordert keine große Anstrengung. Es reicht, wenn du lächelst und etwas sagst wie „Es war toll, dich zu sehen! Ich schreibe dir bald eine SMS“ funktioniert gut.

Sozial und kontaktfreudig sein

1. Verbinde dich mit Menschen, die du bereits jeden Tag siehst

Nutze jede Gelegenheit, um grundlegende soziale Fertigkeiten zu üben, z. B. Smalltalk und eine offene Körpersprache. Übe mit Arbeitskollegen, Nachbarn und allen anderen, die du regelmäßig siehst. Mit der Zeit könnten sie zu Freunden werden.

2. Werde zum Stammgast an Orten in deiner Nachbarschaft

Hundeparks, Cafés, Fitnessstudios, Bibliotheken und Waschsalons sind hervorragende Orte, um neue Leute kennenzulernen. Jeder ist aus einem bestimmten Grund dort, also habt ihr bereits etwas gemeinsam. Wenn du zum Beispiel in einer Bibliothek bist, ist es ziemlich sicher, dass du und die anderen Leute dort gerne lesen.

3. Finde eine neue Gruppe oder einen Club

Schau auf meetup.com oder in deiner lokalen Zeitung oder Zeitschrift nach laufenden Kursen und Gruppen, in denen du neue Leute kennenlernen kannst. Erwarte nicht, dass du nach einem einzigen Treffen Freunde findest, aber mit der Zeit kannst du sinnvolle Verbindungen aufbauen.

4. Halte Freundschaften aufrecht

Pflege deine bestehenden Freundschaften, während du neue Leute kennenlernst. Melde dich alle paar Wochen bei Freunden und Verwandten, die du eine Weile nicht gesehen hast. Trau dich, den ersten Schritt zu machen. Frag sie, was sie in letzter Zeit gemacht haben und ob sie sich bald mit dir treffen wollen.

5. Sag „Ja“ zu allen Einladungen

Nimm alle Einladungen an, es sei denn, es gibt einen guten Grund, warum du nicht kommen kannst. Wahrscheinlich wirst du dich nicht immer amüsieren, aber jeder Anlass ist eine Gelegenheit, sich in Geselligkeit zu üben. Wenn du es nicht schaffen kannst, biete an, den Termin zu verschieben.

 Schüchternheit überwinden

6. Nutze alltägliche Besorgungen, um deine sozialen Fähigkeiten zu trainieren.

Anstatt deine Lebensmittel online zu bestellen, gehst du zum Beispiel in den Laden und nutzt die Gelegenheit, um mit der Kassiererin oder dem Kassierer Smalltalk zu machen. Oder anstatt eine E-Mail zu schreiben oder einen Chatbot zu benutzen, um den Kundendienst eines Unternehmens zu kontaktieren, nimm den Hörer ab und sprich mit einem Menschen.

7. Nutze deine bestehenden Kontakte

Bitte Freunde und Kollegen, dich mit anderen Menschen mit ähnlichen Interessen bekannt zu machen. Wenn du selbstbewusster wirst, kannst du auch zu einem Vermittler werden. Wenn die Chance besteht, dass sich zwei Menschen, die du kennst, mögen könnten, biete an, sie einander vorzustellen. Das kann der erste Schritt sein, um eine Gruppe von Freunden aufzubauen.

Schüchternheit überwinden und lustiger sein

1. Vermeide einstudierte Witze und Einzeiler

Witzige Menschen sind in der Regel scharfe Beobachter der Welt um sie herum. Sie weisen auf Widersprüche und Absurditäten hin, die jeden die Dinge auf eine neue Art sehen lassen. Die witzigsten Bemerkungen sind meist spontan und ergeben sich ganz natürlich aus einer Situation.

2. Erzähle nachvollziehbare Geschichten

Kurze Anekdoten über unangenehme Situationen, in denen du dich befunden hast, können lustig sein und dich sympathischer erscheinen lassen.

3. Studiere Comedy

Sieh dir lustige Filme und Fernsehsendungen an. Kopiere keine Witze oder Geschichten, sondern beobachte, wie die Charaktere großartige Sprüche bringen und warum sie effektiv sind. Wenn Witze flach fallen, frag dich, warum. Versuche, von den Fehlern anderer zu lernen.

Schüchternheit überwinden

4. Überlege genau, bevor du dich selbst herabsetzst

Selbstironischer Humor ist in Maßen wirksam, aber wenn du dich zu oft herabsetzst, könnten andere denken, dass du ein geringes Selbstwertgefühl hast. Sie könnten sich auch unwohl fühlen, weil du deine tiefe persönliche Unsicherheit preisgegeben hast.

5. Lerne aus Fehlern

Sieh die Erfahrung als Lernchance. Wenn du zum Beispiel denkst, dass dein Witz ein bisschen zu selbstironisch war und die Leute sich dadurch unwohl gefühlt haben, sei in Zukunft nicht mehr so streng mit dir. Oder wenn du dein Publikum falsch eingeschätzt hast und es leicht beleidigt schien, solltest du beim nächsten Mal vielleicht auf ähnlichen Humor verzichten.

6. Denke daran, dass jeder Mensch anders reagiert

Nicht jeder macht gerne Witze, und manche Menschen reagieren nur auf ganz bestimmte Arten von Humor. Nimm es nicht persönlich, wenn jemand nicht über deine Witze oder witzigen Bemerkungen lacht.

7. Schüchternheit überwinden: Sei freundlich

Abgesehen von leichten Scherzen mit Leuten, die du gut kennst, solltest du keine Witze auf Kosten anderer machen. Das kann leicht in Mobbing ausarten und du könntest ungewollt eine der größten Unsicherheiten der Person ansprechen.

8. Entschuldige dich, wenn du jemanden beleidigt hast

Wenn du versehentlich zu weit gehst und jemanden verärgerst, entschuldige dich schnell und ändere das Thema. Beachte, dass es nicht immer möglich ist, vorherzusagen, welche Themen andere Menschen beleidigen werden.

 Schüchternheit überwinden
Schüchternheit überwinden

Kontaktfreudig sein als Student

1. Lass deine Tür offen

Damit machst du deutlich, dass du dich gerne mit Leuten unterhältst, die vorbeikommen. Es reicht schon, wenn du sagst: „Hallo, wie geht’s?“, um zu signalisieren, dass du sie gerne kennenlernen möchtest.

2. Halte dich in Gemeinschaftsräumen auf

Lächle und nimm Augenkontakt mit anderen Kommilitonen/innen in der Nähe auf und gehe dann zu einem Smalltalk über, wenn sie offen für ein Gespräch scheinen. Wenn du vorhast, auszugehen, auch wenn es nur in die Bibliothek geht, frag sie, ob sie mitkommen wollen.

3. Plaudere mit deinen Kommilitonen

Du musst nichts Tiefgründiges sagen. Einfache Bemerkungen über den Unterrichtsstoff, einen bevorstehenden Test oder warum du den Professor oder die Professorin magst, reichen aus, um ein Gespräch zu beginnen.

4. Melde dich bei Vereinen und Clubs an

Partys und einmalige Veranstaltungen können eine Menge Spaß machen, aber die Chance, dass du mit Gleichgesinnten, die du regelmäßig triffst, sinnvolle Freundschaften entwickelst, ist größer.

5. Nimm einen Teilzeitjob an oder engagiere dich ehrenamtlich

Wähle eine Tätigkeit, bei der du direkten Kontakt mit Kunden oder Dienstleistungsnutzern hast. Deine sozialen Fähigkeiten werden sich schnell entwickeln, weil du viele Menschen kennenlernst.

6. Stelle und beantworte Fragen im Unterricht

So kannst du üben, mit jemandem zu sprechen, den du nicht so gut kennst – eine nützliche Fähigkeit, wenn du neue Freunde finden willst.

Schüchternheit überwinden

7. Versuche, dich nicht zu sehr unter Druck zu setzen

Wenn du in der Schule nicht sehr kontaktfreudig warst, kann die Uni wie eine Chance erscheinen, dich neu zu erfinden, aber erwarte nicht, dass sich deine Persönlichkeit über Nacht ändert. Mache kleine, nachhaltige Schritte in deinem eigenen Tempo.

Kontaktfreudig und selbstbewusst bei der Arbeit sein

1. Suche nach deinen Kollegen

Finde den Ort, an den die Leute in ihren Pausen gerne gehen. Geh auch in deiner Freizeit dorthin. Wenn du einen Kollegen oder eine Kollegin siehst, nimm Augenkontakt auf, lächle und sage „Hallo“. Versuche, Smalltalk zu machen. Wenn du regelmäßig dieselben Leute triffst, wird es einfacher, ein Gespräch zu führen.

2. Lade Mitarbeiter/innen ein

Sag ihnen einfach, wohin du gehst und frag: „Möchtest du mitkommen?“ Bleib in einem lockeren Ton und du wirst selbstbewusst wirken.

3. Bereite Antworten auf häufige Fragen vor

Es ist fast unvermeidlich, dass deine Kollegen dich fragen: „Hattest du ein schönes Wochenende?“ oder „Wie war dein Morgen?“

Biete mehr als nur eine Ein-Wort-Antwort; gib eine Antwort, die zu einem Gespräch einlädt. Anstatt „Gut“, sage zum Beispiel: „Ich hatte ein schönes Wochenende, danke! Ich war in der neuen Kunstgalerie, die gerade in der Stadt eröffnet wurde. Hast du etwas Schönes gemacht?“ Zeige ein echtes Interesse am Leben deiner Kollegen außerhalb der Arbeit. Wenn du deine Einstellung änderst, wirst du von Natur aus neugieriger und aufgeschlossener sein.

 Schüchternheit überwinden
Schüchternheit überwinden

4. Komm vorbereitet

Schreibe eine Liste mit Ideen und Punkten auf, die du ansprechen willst. Du wirst dich selbstbewusster fühlen, wenn du einen klaren Satz Notizen vor dir liegen hast.

5. Sprich nicht schlecht über andere hinter deren Rücken

Mache stattdessen aufrichtige Komplimente, konzentriere dich auf das, was bei der Arbeit gut läuft, und hebe andere Menschen auf. Deine Kolleginnen und Kollegen werden von deiner positiven Energie angezogen, was dir wiederum hilft, dich selbstbewusster zu fühlen.

6. Nimm so viele Einladungen an, wie du kannst

Du musst nicht bis zum Ende bleiben. Selbst eine halbe Stunde ist besser, als gar nicht hinzugehen; du kannst in 30 Minuten ein tolles Gespräch führen. Wenn du dich in der Gesellschaft deiner Kollegen wohler fühlst, kannst du versuchen, jedes Mal länger zu bleiben.

Schüchternheit überwinden: Kontaktfreudig auf Partys sein

1. Sei vorbereitet

Wenn du weißt, was dich erwartet, wirst du selbstbewusster sein. Frag den Organisator:

  • Wie viele Leute werden auf der Party sein?
  • Wer sind die anderen Gäste? Das bedeutet nicht, dass du eine Liste mit allen Namen und Berufen brauchst. Du brauchst nur eine allgemeine Vorstellung. Hat der Organisator zum Beispiel Freunde, Verwandte, Kollegen, Nachbarn oder eine Mischung aus allem eingeladen?
  • Wird die Party eher ausgelassen, gesittet oder irgendwo dazwischen sein?
  • Wird es besondere Aktivitäten geben, wie zum Beispiel Spiele?

Diese Antworten werden dir helfen, gute Fragen und Gesprächsthemen vorzubereiten. Wenn der Organisator z. B. für ein Technologieunternehmen arbeitet und einige Kollegen eingeladen hat, ist es vielleicht eine gute Idee, ein paar der neuesten technikbezogenen Geschichten auf deiner Lieblingsnachrichten-Website zu lesen.

2. Kläre deine Absichten

Bevor du zu der Party gehst, solltest du dir überlegen, was du erreichen willst. Wenn du ein Ziel hast, kannst du dich auf andere Menschen und deine Umgebung konzentrieren. Sei konkret.

Hier sind ein paar Beispiele:

  • Ich stelle mich drei neuen Leuten vor und übe Smalltalk.
  • Ich werde mich mit meinen Freunden aus der Schule treffen, die ich seit fünf Jahren nicht mehr gesehen habe. Ich werde herausfinden, was sie beruflich machen und ob sie verheiratet sind.
  • Ich werde mich den Kollegen meiner neuen Freunde, von denen ich weiß, dass sie dort sein werden, vorstellen und mit ihnen ein Gespräch führen.

3. Verwende die Visualisierung, um deine Unsicherheiten zu beruhigen

Frage dich, wovor du Angst hast, und stelle dir dann vor, wie du die Situation erfolgreich meisterst.

Nehmen wir zum Beispiel an, du hast Angst, dass dir nichts einfällt, was du sagen könntest. Was ist das realistische Worst-Case-Szenario? Vielleicht sieht dein Gesprächspartner etwas gelangweilt aus. Er könnte sich entschuldigen und mit jemand anderem reden.

Was auch immer deine Befürchtung sein mag, stell dir vor, wie das Szenario ablaufen würde.

Im nächsten Schritt überlegst du dir, wie du reagieren könntest, wenn deine Angst wahr wird. Um das obige Beispiel fortzusetzen, könntest du dir ein paar Minuten Zeit zum Durchatmen nehmen, ein frisches Getränk holen und dann jemanden suchen, mit dem du reden kannst.

Es könnte dir eine Weile peinlich sein, aber das ist nicht das Ende der Welt. Wenn du dir vorstellen kannst, wie du eine möglicherweise schwierige soziale Situation meistern würdest, fühlst du dich sicherer.

4. Halte deine Unterhaltungen leicht

In der Regel gehen die meisten Menschen auf Partys, um sich zu entspannen und Spaß zu haben. Es ist unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich!), dass du dich unter vier Augen über ernste Themen unterhältst. Halte dich an sichere Themen.

Wenn du jemanden neu kennenlernst, frag ihn, woher er den Gastgeber kennt, und konzentriere dich dann darauf, mehr über ihn zu erfahren. Vermeide es, dich auf hitzige Debatten einzulassen und halte dich von potenziell kontroversen Themen fern.

5. Versuche, an einem Gruppengespräch teilzunehmen

Aufgeschlossene Menschen neigen dazu, sich an Gruppengesprächen zu beteiligen, wenn sie das Thema interessant finden. Dazu stellst du dich zunächst an den Rand der Gruppe. Bevor du etwas sagst, hörst du ein paar Minuten lang aufmerksam zu, um die Stimmung in der Gruppe einzuschätzen.

Wenn die Gruppe offen und freundlich wirkt, nimm Augenkontakt mit dem Redner auf und lächle. Dann kannst du einen Beitrag zur Diskussion leisten.

6. Vermeide es, Alkohol als Krücke zu benutzen

Alkohol ist ein beliebtes soziales Schmiermittel auf Partys. Ein paar Drinks können dich kontaktfreudiger und selbstbewusster machen. Du kannst aber nicht bei jedem gesellschaftlichen Ereignis zum Alkohol greifen, also ist es am besten zu lernen, wie du nüchtern kontaktfreudig sein kannst.

Wenn du die Tipps in diesem Leitfaden in die Tat umsetzt, wirst du merken, dass du keinen Alkohol brauchst, um eine gesellschaftliche Veranstaltung zu genießen. Vielleicht entdeckst du auch, dass die Verbindungen, die du mit anderen Menschen eingehst, bedeutungsvoller und authentischer sind, wenn du in Maßen trinkst.

 Schüchternheit überwinden
Schüchternheit überwinden

Kontaktfreudig sein als Introvertierter

„Als Introvertierter fällt es mir schwer, kontaktfreudig zu sein. Manche Situationen sind schwieriger als andere. Ich weiß zum Beispiel nicht, wie ich freundlich sein kann, wenn ich in einer großen Gruppe bin – meine Energie ist so schnell verbraucht.“

Im Vergleich zu extrovertierten Menschen bevorzugen introvertierte Menschen weniger anregende Umgebungen und empfinden soziale Ereignisse als anstrengender. Sie neigen dazu, sich auf ihre inneren Gedanken und Gefühle zu konzentrieren, anstatt nach äußeren Reizen zu suchen. Introvertierte sind gerne allein und oft sehr selbstbewusst.

Introvertiertheit ist nicht dasselbe wie schüchtern oder sozial ängstlich zu sein. Es ist einfach ein Persönlichkeitsmerkmal.

Manchmal solltest du jedoch versuchen, etwas kontaktfreudiger zu sein. Wenn du zum Beispiel neue Freunde finden willst, kann es leichter sein, andere auf dich aufmerksam zu machen, wenn du dich extrovertierter verhältst.

Verwandt: Selbsthilfe für Introvertierte: 24 Tipps zur Selbstfürsorge

1. Sei offen für Veränderungen

Wir können so sehr an einem Etikett oder einer Identität hängen, dass wir uns nicht trauen, uns zu ändern. Wenn du dich selbst stolz als „introvertiert“ bezeichnest, kann dir der Gedanke, dich aufgeschlossener zu verhalten, unangenehm sein. Es kann sich sogar so anfühlen, als würdest du dein wahres Ich verraten.

Doch du kannst dein Verhalten ändern, ohne aus den Augen zu verlieren, wer du bist. Wahrscheinlich würdest du dich deinen Kolleginnen und Kollegen gegenüber nicht genauso verhalten wie gegenüber deinen Geschwistern oder engen Freundinnen und Freunden, aber du bist in beiden Situationen immer noch dieselbe Person.

Der Mensch ist komplex. Wir sind in der Lage, unsere Persönlichkeitsmerkmale zu verändern und können uns an neue soziale Umgebungen anpassen.

2. Übe, in kleinen Gruppen Kontakte zu knüpfen

Manche Introvertierte bevorzugen es, unter vier Augen zu kommunizieren, und daran ist nichts auszusetzen. Aber wenn du dich auf Partys oder in großen Gruppen wohlfühlen willst, musst du über deine Komfortzone hinausgehen.

Beginne damit, dich mit zwei oder drei Leuten gleichzeitig zu verabreden. Macht eine Aktivität, bei der ihr euch alle auf etwas konzentrieren oder darüber reden könnt, z. B. eine Kunstgalerie besuchen oder wandern gehen. Dann kannst du die Gruppe erweitern, indem du vielleicht die Partner deiner Freunde oder deren andere Freunde fragst. Mit etwas Übung wird es dir leichter fallen, dich in größeren Gruppen zurechtzufinden.

3. Schließe Smalltalk nicht aus

Viele Introvertierte mögen keinen Smalltalk. Sie halten ihn für oberflächlich oder für Zeitverschwendung und würden lieber über wichtigere Themen sprechen.

Aber Smalltalk ist der erste Schritt, um Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Er ermöglicht es Menschen, sich aneinander zu binden, fördert das gegenseitige Vertrauen und hilft uns herauszufinden, ob wir etwas mit jemandem gemeinsam haben.

Aufgeschlossene Menschen verstehen das. Sie nutzen ihre grundsätzliche Neugierde und setzen Smalltalk gezielt ein, um mehr über andere zu erfahren.

Wenn du dir nicht sicher bist, was du sagen sollst, beziehe dich auf deine Umgebung oder Situationen. Wenn du zum Beispiel auf einer Hochzeit bist, könntest du sagen: „Sind die Blumenarrangements nicht wunderschön? Welches ist dein Lieblingsstück?“ Oder wenn du nach einer Besprechung im Pausenraum sitzt, könntest du fragen: „Ich fand die Präsentation von heute Morgen sehr interessant. Wie fandest du sie?“

4. Suche nach Menschen, die deine Interessen teilen

Extrovertierte Menschen fühlen sich an lauten, geschäftigen Orten wie Bars und lauten Partys wohl, aber Introvertierten fällt es leichter, kontaktfreudig zu sein, wenn sie unter Menschen sind, die ihre Hobbys, Werte und Interessen teilen. Wenn du jemanden bei einem Meetup triffst, das sich um eines deiner Interessen dreht, hast du schon einen garantierten Gesprächsanlass.

Suche auf meetup.com nach Gruppen oder informiere dich über Kurse an deiner örtlichen Volkshochschule. Freiwilligenarbeit ist eine weitere gute Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen.

5. Finde einen Ort, um eine Pause zu machen

Wenn du an einem neuen Ort ankommst, mach dich mit deiner Umgebung vertraut und suche dir einen ruhigen Ort, an den du dich zurückziehen kannst, wenn du dich überfordert fühlst. Die Gewissheit, dass du dich ein paar Minuten von der Hauptgruppe absetzen kannst, kann dir helfen, entspannt zu bleiben.

6. Gib dir die Erlaubnis, früher zu gehen

Auch wenn du eine tolle Zeit hast, kann es sein, dass du dich vor allen anderen müde oder erschöpft fühlst. Das ist in Ordnung: Respektiere deine Bedürfnisse. Bleibe mindestens eine halbe Stunde und gehe dann, wenn dein Energielevel sinkt.

 Schüchternheit überwinden

Schüchternheit überwinden: Endwort

Schüchternheit ist zwar nicht immer etwas, worüber man sich Sorgen machen muss, aber sie kann dich daran hindern, Beziehungen zu anderen aufzubauen und dich einsam machen, wenn du dich nach Nähe sehnst.

Aber wie auch immer deine Schüchternheit entstanden ist, am Ende des Tages ist sie einfach ein Teil deiner Persönlichkeit.

Du kannst daran arbeiten, weniger schüchtern zu sein, aber wenn deine Schüchternheit keine Probleme verursacht, musst du dich wahrscheinlich nicht dazu zwingen, sie zu überwinden.

Vielleicht verspürst du zum Beispiel keinen besonderen Drang, neue Leute kennenzulernen, aber du hast keine Probleme damit, jemanden zu begrüßen, wenn er dir vorgestellt wird. Vielleicht bist du nervös, bevor du mit deinem Chef sprichst, aber du meisterst Gespräche erfolgreich, wenn es nötig ist – auch wenn dein Herz ein bisschen schneller klopft.

Es macht dir also keinen Spaß, Kontakte zu knüpfen. Das tut es nicht für jeden!

Wenn du sowohl schüchtern als auch introvertiert bist, bist du vielleicht mit deinem jetzigen Maß an sozialer Interaktion ganz zufrieden, denn es lässt dir viel Zeit, dich allein zu erholen und zu entspannen.

Wenn deine Schüchternheit es dir dagegen schwermacht, die engen Beziehungen aufzubauen, die du gerne hättest, solltest du einen Therapeuten aufsuchen, der dir helfen kann, mehr über die zugrunde liegenden Faktoren zu erfahren, erreichbare Ziele zu setzen und an deiner Selbstakzeptanz zu arbeiten.