Glaubenssätze: Was sie sind und wie sie Dich beeinflussen

Interessantes
👇

Glaubenssätze: Hast du schon einmal versucht, eine Gewohnheit, einen negativen Gedanken oder eine emotionale Reaktion zu ändern, und es ist dir nicht gelungen, diese Veränderung zu erreichen? Wenn du Schwierigkeiten hattest, etwas zu ändern, liegt das wahrscheinlich daran, dass du dich nicht mit deinen Glaubenssätzen auseinandergesetzt hast.

Glaubenssätze beeinflussen jeden Bereich deines Lebens. Sie beeinflussen die meisten deiner Emotionen, Gedanken, deine Produktivität, Beziehungen und deine Einstellung.

Du weißt, dass du so viel mehr tun, erreichen und erleben könntest. Denn da draußen gibt es Menschen mit weniger „Talent“ und schlechteren Umständen, die Dinge erreichen, von denen du träumst.

Was machen sie anders? Wie funktioniert ihr Verstand? Wo bist du unterlegen?

Menschen mit einer negativen Einstellung schieben alles gerne auf das Glück. Denn das entbindet sie von jeglicher Verantwortung für ihr eigenes Leben. Aber es geht um so viel mehr als nur um Glück. Das weißt du.

Wenn du die Mechanismen deines eigenen Verhaltens verstehst, kannst du herausfinden, wo genau du dich zurückhältst. Lass uns also über die grundlegendste Sache sprechen, die dein Handeln bestimmt – deine Glaubenssätze.

Alles, was du tust (und nicht tust), wird von deinen Glaubenssätzen bestimmt – deinen Glaubenssätzen darüber…

  • wie die Welt funktioniert
  • wie andere Menschen denken und handeln
  • wer du bist

All diese Glaubenssätze stehen in Wechselwirkung zueinander und bilden zusammen dein Glaubenssystem.

Wie wir unsere Glaubenssätze aufbauen

Glaubenssätze sind die Annahmen, die wir für wahr halten. Das sind die Schlussfolgerungen, zu denen du im Laufe deines Lebens aufgrund deiner Erfahrungen gekommen bist. Hier sind einige Beispiele:

„Geld verdienen ist schwer.“

„Menschen zu verletzen ist falsch.“

„Ich brauche X, um glücklich zu sein.“

„Das Leben ist nicht fair.“

„Männer sind Abschaum.“

„Das wird nie funktionieren.“

„Dafür braucht man Erfahrung.“

Dein Glaubenssystem ist in erster Linie eine Funktion deiner Umgebung. Die meisten deiner Glaubenssätze wurden dir schon als Kind eingeimpft. Als Kinder sind wir sehr beeinflussbar, denn unser Gehirn befindet sich häufig in einem Zustand, der dem einer Hypnose ähnelt. Und unser Gehirn ist sozusagen ein unbeschriebenes Blatt.

Die Glaubenssätze, die uns eingepflanzt werden, stehen also nicht in Konkurrenz zu bestehenden Glaubenssätzen. Nicht zu vergessen, dass diese frühen Glaubenssätze Teil des Unterbewusstseins werden. Wenn wir älter werden, verfestigen wir diese Glaubenssätze und bauen ein stabiles Glaubenssystem auf, das uns hilft, durchs Leben zu gehen.

Natürlich verändert sich unser Glaubenssystem ständig und entwickelt sich weiter. Durch Bücher, Musik, das Internet, Filme, Freunde, Erfahrungen usw. sind wir ständig einer großen Menge an einflussreichen Informationen ausgesetzt.

Aber ein System besteht von Natur aus aus vielen miteinander verbundenen Elementen. Wenn ein Element gestört wird, kann dies das gesamte System destabilisieren.

Vor allem, wenn es sich bei diesem Element um eine deiner Grundüberzeugungen handelt. Deshalb neigen wir dazu, Glaubenssätze anzunehmen, die sich leicht in unser bestehendes Glaubenssystem einfügen lassen (um emotional stabil zu bleiben). Und wir neigen dazu, weiterhin (emotional und finanziell) in unsere bisherigen Glaubenssätze zu investieren.

Wie deine Glaubenssätze dein Leben prägen

Deine Glaubenssätze entscheiden darüber, wie du auf das reagierst, was in deinem Leben passiert, wie du über dich selbst denkst und wie du das Leben angehst. Sie sind die unsichtbaren Kräfte hinter deinem Verhalten.

Vor allem deine Glaubenssätze darüber, wer du bist – deine Identität – haben einen großen Einfluss darauf, wie du dein Leben führst. Das sind deine „Ich“-Glaubenssätze (Ego).

Beispiele:

„Ich bin faul.“

„Ich bin schlau.“

„Ich kann mein eigenes Unternehmen gründen.“

„Ich habe nicht das Zeug dazu.“

„Das mache ich nicht gerne.“

Wir haben den instinktiven Wunsch, mit unseren Glaubenssätzen und unserem Selbstbild im Einklang zu bleiben. Wenn wir uns also einmal ein Etikett zugelegt haben (z. B. „Ich bin ein Zauderer“), neigen wir dazu, unser Verhalten diesem Etikett anzupassen.

Diese Etiketten werden zu selbsterfüllenden Prophezeiungen. Und die Art, wie du über dich selbst denkst, wird zur Realität.

Wenn der menschliche Verstand einmal eine Meinung angenommen hat (entweder als die gängige Meinung oder als die, die ihm selbst gefällt), dann zieht er alle anderen Dinge heran, um sie zu unterstützen und ihr zuzustimmen.

Francis Bacon

Viele unserer Glaubenssätze sind von Natur aus selbstbegrenzend. Das Problem ist, dass unsere persönlichen Erfahrungen nur einen winzigen Bruchteil dessen ausmachen, was in der Welt passiert ist, aber einen großen Teil davon, wie wir glauben, dass die Welt funktioniert.

Diese Ich-Perspektive schränkt uns ein. Wir bilden uns vorgefasste Meinungen darüber, wer wir sind und wie die Welt funktioniert. Und wenn etwas nicht in dieses Schema passt, ist unser erster Instinkt, es abzulehnen oder aufzugeben.

Auf diese Weise sabotieren wir uns selbst und berauben uns vieler Möglichkeiten, von denen einige unser Leben hätten verändern können.

Deshalb ist es wichtig, deine Glaubenssätze zu hinterfragen. Und sie bei Bedarf zu ändern.

Aber viele deiner problematischen Glaubenssätze sind dir nicht bewusst. Wie können wir also diese „problematischen“ Glaubenssätze erkennen?

Warum solltest du auf deine Glaubenssätze achten?

Schau dir dein Leben an. Es ist ein Spiegelbild deiner Glaubenssätze. Alles, womit du Schwierigkeiten hast, alles, was dir nicht leicht fällt, ist sehr wahrscheinlich das Produkt der Glaubenssätze, die dich zurückhalten.

Deine Glaubenssätze bestimmen, welche Entscheidungen du in Bezug auf Gesundheit, Ernährung, Bewegung, finanzielle Unabhängigkeit, Glück und intelligente Beziehungen triffst oder ob du in diesen Bereichen Chaos und Drama verursachst.

Wenn du das Gefühl hast, dass du, dein Leben, deine Gefühle oder dein Verstand außer Kontrolle geraten sind, wer hat dann die Kontrolle? Es sind deine Glaubenssätze, von denen die meisten unbewusst sind und die die Kontrolle über deinen Verstand haben.

Solange du dir nicht bewusst wirst und anfängst, deine Glaubenssätze in die Hand zu nehmen, werden sie weiterhin die Kontrolle über deine Gedanken und Gefühle haben.

Wenn du dir der Fallstricke deiner Gedanken bewusst bist, kannst du deine Perspektive ändern und zum Beobachter deines Verstandes werden, damit du dich nicht emotional in der Gedankenspirale verfangen kannst.

Wenn du dir deiner selbst nicht bewusst bist, wirst du auf eine emotionale Reise mitgenommen und bist gezwungen, nach diesen Emotionen zu handeln. Auf diese Weise sind wir Sklaven unserer Überzeugungen und der emotionalen Erzählungen, die sie in unserem Kopf auslösen.

Um dich aus den Fallen deines Verstandes zu befreien, musst du dir bewusst machen, dass dein Verstand dich durch deine Überzeugungen gefangen hält. Um das zu ändern, reicht es nicht aus, nur an den Gedanken und Gefühlen zu arbeiten. Die Glaubenssätze sind die Quelle dieser Gedanken und Gefühle.

Glaubenssätze bestimmen emotionale Reaktionen

Emotionale Reaktionen werden sofort, gefühlsmäßig und stillschweigend innerhalb des Glaubenssystems getroffen. Glaubenssätze sind wie voreingestellte Programme im Kopf, die emotionale Reaktionen auslösen, wenn sie aktiviert werden.

Deine Glaubenssätze interpretieren eine Situation automatisch und geben deinem Nervensystem eine emotionale und rechtfertigende Antwort, ohne dich zu fragen, ob du Alternativen in Betracht ziehen willst.

Deine ersten Emotionen und Worte können anklagend, tadelnd oder abwehrend sein, bevor du überhaupt Fragen zur Klärung stellst. Das sind deine Glaubenssätze, die manchmal dein Verhalten und dein Leben bestimmen.

Deine Glaubenssätze beeinflussen jeden Bereich deines Lebens, vor allem aber beeinflussen sie dein Glück und dein Unglück. Sie stehen hinter deinen emotionalen Ausbrüchen, Ängsten, Depressionen, Unsicherheiten, finanziellen Entscheidungen, Problemen mit der Intimität, dem Engagement und der Effektivität der Kommunikation.

Deine Glaubenssätze bestimmen, ob du dich würdig genug fühlst, um glücklich zu sein, oder ob du es überhaupt für möglich hältst, etwas zu verändern. Wenn deine Glaubenssätze auf „So bin ich nun mal, und so werde ich immer sein“ programmiert sind, halten sie dich davon ab, Optionen in Betracht zu ziehen, die dir zu einem Leben verhelfen, das du dir wünschst.

Untersuche deine Glaubenssätze

Nicht alle Menschen reagieren immer gleich auf ein Ereignis, aber sie schreiben ihre Emotionen oder Gefühle dem Ereignis zu. Zu sagen, dass deine Gedanken, Gefühle oder Reaktionen von jemandem oder etwas außerhalb von dir verursacht wurden, ist eine der entmündigendsten Glaubenssätze, die du haben kannst. Er ist außerdem falsch.

Deine Glaubenssätze beeinflussen, wie sehr du dich freust und wie sehr du seelisch leidest.

Ist ein Witz lustig oder beleidigend? Menschen interpretieren Witze mit einem unterschiedlichen Sinn für Perspektive und Humor. Jede Person verarbeitet den Witz durch ihre Überzeugungen und „sieht“ das Lustige durch die Linse ihrer Glaubenssätze.

Du kannst auch verschiedene Glaubenssätze haben, die zu verschiedenen Zeiten aktiv oder inaktiv sind. Das hängt oft von der Stimmung oder dem emotionalen Zustand ab.

Wenn du deprimiert bist, hast du eine Reihe von Glaubenssätzen, die mit deinen deprimierten Gedanken über dich selbst und deinen Ansichten über die Welt übereinstimmen. Wenn du optimistisch bist, hast du eine Reihe von Glaubenssätzen, die mit dieser Denkweise übereinstimmen.

Ähnlich verhält es sich mit Eifersucht, Ängsten und Wut. Eine andere Person mit einer anderen Perspektive und anderen Glaubenssätzen wird dieselbe Situation anders interpretieren. Du könntest in einem Moment wütend und eifersüchtig werden und später das Gefühl haben, dass du überreagiert hast.

Deine wütenden, emotionalen Glaubenssätze werden sie als gerechtfertigt interpretieren. Wenn du dich beruhigt hast, hat dein rationaler Verstand andere Überzeugungen und wird denken, dass du überreagiert hast. Die meisten Menschen arbeiten mit widersprüchlichen Glaubenssätzen und das führt zu innerer emotionaler Aufruhr.

Glaubenssätze ändern

Glücklicherweise sind Glaubenssätze veränderbar.

Wenn du dich effektiv mit deinen Glaubenssystemen auseinandersetzt, kannst du jedes Gedankenmuster, jeden emotionalen Zustand und jedes Verhalten ändern, das du dir wünschst.

Was würdest du gerne in deinem Leben ändern? Merkst du, wie dein Verstand dir Gedanken darüber macht, ob diese Veränderung möglich ist oder nicht? In deinem Kopf gibt es bereits Glaubenssätze darüber, ob es passieren kann oder nicht. Vielleicht gibt es Glaubenssätze mit Hoffnungen und Glaubenssätze mit Zweifeln und Ängsten, dass Veränderungen möglich sind.

Nimm dir einen Moment Zeit und achte darauf, wie dein Verstand auf die Vorstellung reagiert, dass Veränderungen möglich sind. Das sind die vorprogrammierten Reaktionen deines Verstandes. Dein Verstand hat Glaubenssätze über die Veränderung von Glaubenssätzen. Er hat Hoffnungen und Ängste, ob der Selbstbeherrschungskurs funktioniert oder nicht, auch wenn er noch gar nichts darüber weiß.

Sich dieses programmierten Widerstands der Gedanken bewusst zu werden, ist der erste Schritt, um Veränderungen vorzunehmen. Der nächste Schritt ist Skepsis gegenüber diesen Zweifeln und Ängsten, die versuchen, Entscheidungen für dich zu treffen, die auf eingebildeten Annahmen basieren.

„Okay, ich habe früher an X geglaubt, weil mir das passiert ist, aber jetzt habe ich das Licht gesehen. Es ergibt alles einen Sinn. Ich fange an, stattdessen an Y zu glauben“ – Das funktioniert nicht.

Du kannst deine Glaubenssätze nicht propositional ändern. Es geht nicht darum, was du dir einredest, sondern darum, was du erlebst und erlebt hast.

Im Folgenden findest du einige Ideen, die dir helfen, deine Glaubenssätze zu untersuchen und zu ändern:

1. Hinterfrage alles

Bewusstheit und Skepsis sind zwei entscheidende Elemente, um Glaubenssätze zu verändern.

Dein Verstand glaubt das, wofür er Beweise hat, was er durch Erfahrung spürt und wo es keine widersprüchlichen Beweise dagegen gibt.

Um deine Glaubenssätze zu ändern, musst du Beweise gegen deine problematischen Glaubenssätze sammeln. Vielleicht gibt es diese Beweise bereits in deinem Gedächtnis, aber du hast sie ignoriert, weil sie nicht in dein „Narrativ“ passten.

Deshalb reicht es manchmal schon aus, eine Überzeugung explizit zu machen, um sie zu entkräften.

Lerne, deinen eigenen Glaubenssätzen gegenüber skeptisch zu sein. Wenn du an X glaubst, frage dich, warum? (Schaue, ob du durch wiederholte Warum-Fragen an die eigentliche Überzeugung herankommst)

Meistens lautet die Antwort: „Weil ich das schon immer gehört habe.“ Oder vielleicht, weil es das ist, was du gerne glauben würdest.

Mir ist klar geworden, dass wir eher zu sicheren Glaubenssätzen neigen. Wir neigen dazu, selbstbegrenzende Überzeugungen anzunehmen, um unser Selbstwertgefühl zu schützen.

„Ich bin nicht für das Unternehmertum geschaffen.“

„Es ist fast unmöglich, als Künstler erfolgreich zu sein.“

„Man braucht eine Menge Glück, um X zu erreichen.“

„Ich muss es erst perfektionieren, bevor ich damit anfange.“

„Ich bin unattraktiv.“

Diese Glaubenssätze geben uns die perfekte Ausrede, um kein Scheitern und keine Ablehnung zu riskieren. Wir suchen dann auch gezielt nach Beweisen, die diese Überzeugungen bestätigen. Eine Möglichkeit, dieser Falle zu entkommen, besteht darin, bewusst nach Beweisen zu suchen, die deine Überzeugungen widerlegen.

Zögere nicht, Überzeugungen, die dir nicht nützen, zu verwerfen oder zu ändern. Es ist aufregend, falsch zu liegen. Denn das bedeutet, dass du dich verbesserst, wenn du das Verhalten/die Handlung/die Überzeugung korrigierst.

2. Sich selbst entlarven

Wir bleiben gerne in unserer eigenen kleinen Blase, in der unsere Gedanken und Glaubenssätze unangefochten bleiben. Das schränkt natürlich unser Wachstum ein. Deshalb ist es wichtig, die Gültigkeit und Qualität deiner Glaubenssätze ständig zu überprüfen, indem du sie offenlegst.

Hier gibt es zwei Aspekte des „Sich-entblößen“:

Der eine ist, dich neuen Ideen, neuen Umgebungen und neuen Menschen auszusetzen. Reisen ist eine großartige Möglichkeit, dies zu tun. Eine andere Möglichkeit ist, eine größere Vielfalt an Inhalten zu konsumieren.

Die Idee ist, dass du deine bestehenden Glaubenssätze durch neue Informationen in Frage stellst. Und vielleicht neue Glaubenssätze zu finden, die es wert sind, übernommen zu werden.

Der zweite Weg ist, deine Ideen der Welt zu präsentieren. Wenn es Fehler in deinen Glaubenssätzen gibt, ist es wahrscheinlicher, dass du sie entdeckst, wenn du versuchst, dich zu äußern. Öffentlich zu schreiben ist eine gute Möglichkeit, auch wenn es nur auf deinem Social Media Account ist. Teile deine Gedanken mit und lade andere dazu ein, ihre Gedanken über deine Gedanken zu teilen.

3. Schreiben

Schreiben schafft Distanz zwischen dir und deinen Gefühlen und ermöglicht es dir, deine Glaubenssätze objektiv zu analysieren. Außerdem verringert das Benennen deiner Gefühle ihre Macht über dich. Wenn du regelmäßig schreibst, wirst du anfangen, Gedanken und Glaubensmuster zu erkennen, die im Hintergrund deines Verstandes ablaufen. Und mit der Zeit wirst du sehen, wie dein Denken vor deinen Augen reift.

Hier sind ein paar Anregungen für dein Tagebuch, die dir helfen werden, deine Überzeugungen zu untersuchen:

Was vermeide ich? Und warum?

Was stört mich? Und warum?

Was wünsche ich mir? Und warum?

Wie ist mein Verhältnis zu Geld?

Wodurch fühle ich mich unzulänglich oder nicht gut genug? Mache ich das auf irgendeine Weise überkompensatorisch?

Woran fehlt es mir? Wie wirkt sich das auf mein Verhalten aus?

Was ist etwas, wovor ich Angst habe? Wie hängt diese Angst mit meiner Vergangenheit zusammen?

4. Komfortzone verlassen

Oft musst du in die Welt hinausgehen und dir die Beweise verdienen. Viele unserer Glaubenssätze haben ihren Ursprung in der Angst. Der einzige Weg, diese Glaubenssätze zu überwinden, ist, aus unserer Komfortzone herauszutreten und sich diesen Ängsten zu stellen.

Wenn du etwas tust, von dem du geglaubt hast, dass du es nicht kannst, erhältst du widersprüchliche Beweise gegen deine selbstbegrenzenden Glaubenssätze, die es dir ermöglichen, dein Glaubenssystem neu zu festigen. Du veränderst deine Denkweise grundlegend.

Bringe dich absichtlich in Situationen, vor denen du Angst hast. Meistens wird deine Reaktion sein: „Hey, das war doch gar nicht so schlimm“.

Eine andere Möglichkeit, dies anzugehen, ist die Methode der Expositionstherapie. Bei der Expositionstherapie geht es darum, dich schrittweise deinen Ängsten auszusetzen. Wenn es dir zum Beispiel nicht leicht fällt, mit neuen Leuten zu reden, fang mit kleinen Gesten an, wie zum Beispiel einen Fremden nach dem Weg oder der Uhrzeit zu fragen.

Es kann sogar sein, dass du bei dem, was du versucht hast, scheiterst und trotzdem Fortschritte machst, weil dein Verstand erkennt, dass die Ängste und eingebildeten Katastrophen in deinem Kopf irrational waren.

Für die meisten Menschen sind ihre Glaubenssätze eine unsichtbare Kraft, die ihr Verhalten beeinflusst, ohne dass sie es bemerken. Werde dir bewusst, wie deine Überzeugungen dein Verhalten beeinflussen, und gestalte bewusst, wie sich dein Glaubenssystem entwickelt. Dein Verhalten und deine Gewohnheiten werden dir folgen.

Positive Glaubenssätze durch Affirmationen Aufbauen

Affirmationen sind eine großartige Methode, um unsere Glaubensätze zu ändern.

Affirmationen sind bewährte Methoden der Selbstverbesserung, weil sie unser Gehirn neu verdrahten können. Ähnlich wie beim Sport erhöhen sie den Spiegel der Wohlfühlhormone und bringen unser Gehirn dazu, neue Cluster von Neuronen für „positives Denken“ zu bilden.

Hier sind 30 positve Affirmationen für dich:

1. Ich liebe das Leben und das Leben liebt mich.

2. Ich werde geliebt so wie ich bin.

3. Ich vertraue mir und meiner Intuition.

4. Ich lasse alle negativen Gedanken los.

5. Ich bin ein Wunder, wie jeder andere Mensch.

6. Ich bin glücklich darüber, hier zu sein.

7. Ich akzeptiere mich so wie ich bin.

8. Ich liebe und achte mich.

9. Ich bin stolz auf mich und alles, was ich schaffe.

10. Ich bin vollkommen und schön.

11. Ich lebe im Zustand der Freude.

12. Ich bin ein kostbares Lebewesen.

13. Ich führe ein Leben in Wohlstand.

14. Ich öffne mein Herz für die Liebe.

15. Ich bin in Frieden mit mir selbst und allen Menschen.

16. Mein Leben ist wunderbar.

17. Ich liebe mein Leben.

18. Ich bin gesund und mit Freude erfüllt.

19. Ich lebe in Reichtum und Harmonie.

20. Ich bin voller Energie und Vitalität.

21. Ich denke immer positiv.

22. Mein Körper ist stark und kraftvoll.

23. Ich bin dankbar für meinen gesunden Körper.

24. Ich bin finanziell frei und unabhängig.

25. Ich lebe in Fülle.

26. Ich bin sicher und geborgen.

27. Jede Zelle in meinem Körper strahlt Gesundheit aus.

28. Ich lenke meine Aufmerksamkeit auf das Gute.

29. Ich erreiche, was ich mir vornehme.

30. Jeder Atemzug gibt mir neue, positive Energie.