Ich erinnere mich, dass ich in die Kantine meiner neuen Schule ging, und es war, als hätte mir jemand in den Bauch geschlagen. Ich war in der 6. Klasse. Ich bin mit meiner Familie gerade umgezogen. Zuerst besuchte ich die örtliche katholische Schule. Innerhalb der ersten zwei Monate bat ich meine Eltern, auf die öffentliche Schule zu gehen, weil die Mädchen so gemein zu mir waren. Und wenn ich zurückblicke, wow, waren sie grausam.
Mein Mädchenname ist Ackermann. Sie nannten mich „Lisa Akneman“, da die sechste Klasse ölige Haut und einige Hautprobleme mit sich brachte. Als meine Eltern beschlossen, die Schule zu wechseln, fühlte ich mich erleichtert. Ich ging auf die öffentliche Schule. Aber bald fand ich heraus, dass es egal war, ob ich auf die katholische oder öffentliche Schule ging: Mädchen waren immer noch gemein.
Sofort nahm mich eine Gruppe von Mädchen auf.
Sie luden mich ein, an ihrem Mittagstisch zu sitzen. Ich wusste nicht, dass sie ein anderes Mädchen vom Tisch geworfen hatten, damit ich bei ihnen sitzen konnte. Ich war so dankbar, Freunde zu haben, aber ich war etwas naiv. Vielleicht liegt das daran, dass ich in einem Haus aufgewachsen bin, in dem wir uns alle gegenseitig unterstützt haben, und meine Annahme, in die Welt hinauszugehen, war, dass auch alle so waren.
Dann ging ich eines Tages in die Kantine und ließ fast mein Pausenbrot fallen. Ich schaute auf den Tisch, an dem ich die letzte Woche gesessen hatte, meine erste Woche in der Schule. Ich zählte die Anzahl der Mädchen an Tisch acht. Acht waren die maximale Anzahl von Personen, die an einem Tisch sitzen konnten. Die beiden Mädchen, die die „Anführerinnen“ waren, sahen mich an, flüsterten den anderen Mädchen am Tisch etwas zu, und alle drehten sich um, um mich anzusehen und zu lachen.
Mein Herz sank. Ich ging an den Tisch und fragte schwach: „Gibt es hier Platz für mich?“ In der Hoffnung, dass ich vielleicht falsch lag oder dass es nicht so war, wie es schien. Ich konnte meine Füße unter mir nicht spüren. Mir wurde schwindelig.
Ich kann mich nicht erinnern, was sie gesagt haben, aber ich muss den Eindruck bekommen haben, dass ich mich umdrehe und schnell nach einem neuen Sitzplatz suche. Es war eine kleine Kantine, sodass mich bald jemand alleine stehen sehen würde. Ich wollte nicht, dass mich jemand ansieht. Meine Ohren klingelten, meine Hände waren klamm und mein Herz schlug mir aus der Brust. Ich fühlte das kichernde Flüstern der acht Mädchen wie Dolche in meinem Rücken. Es gab keinen körperlichen Kampf oder laute Beschimpfungen, sodass die Lehrer in der Mittagspause nicht schlauer waren.
Ich sah einen Tisch, an dem niemand war. Also habe ich mich hingesetzt. Ich wollte weinen. Aber das habe ich nicht.
Ich saß zwei Monate lang allein.
Schließlich saß ich mit einer neuen Gruppe von Leuten zusammen. Für die nächsten zwei Jahre, die wir dort lebten, hatte ich einige gute Erfahrungen – ich habe sogar eine Freundin aus dieser Zeit, die immer noch eine meiner besten Freundinnen ist. Aber die beiden Mädchen, die mich vom Mittagstisch verbannt haben, waren weiterhin Tyrannen. Ja, so kann ich sie jetzt als Psychotherapeutin und Erwachsene nennen, die versteht, was wirklich los war. Sie waren die Art von „Freunden“, die dich einladen würden und du würdest dich wie „Oh, gut! Wir sind wieder Freunde“, nur damit sie negativ über dich reden oder dich niederschlagen.
Wir alle haben solche Erfahrungen gemacht.
Gerade neulich hat mir eine andere Freundin erzählt, dass sie zwei Müttern zugewinkt hat und sie haben sie angeschaut und gelacht. Das passiert in der Kindheit. Es kann auch zwischen erwachsenen Frauen passieren.
Als Psychotherapeutin weiß ich sehr genau, dass, wenn jemand andere verletzt, es daran liegt, dass sie verletzt wurden. Ich habe sowohl den Tyrannen als auch denjenigen, der schikaniert wurde, beraten.
Ich weiß auch, wie wir uns (bewusst oder unbewusst im Zellgedächtnis unseres Körpers) an unsere eigenen Erfahrungen von Verletzung, Ablehnung und Verrat erinnern, wenn das Leben unserer Kinder unser eigenes verdunkelt. Und diese alten Erfahrungen, obwohl sie geheilt sind, kommen wieder hoch und machen uns zerbrechlich.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, eine solche Zerbrechlichkeit zu spüren. Ich werde diese Geschichte gleich erzählen.
Aber zuerst möchte ich das teilen – den Triumph. Was ist aus meinen Erfahrungen mit den „gemeinen Mädchen“ geworden?
Ich wurde zu eine „Einbezieherin“.
Nach diesen herzzerreißenden Erfahrungen wurde ich zu jemandem, der den Außenseiter sieht und ihn einbezieht. Ich bin jemand geworden, der gut darin ist, Menschen hereinzubitten und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie wichtig sind und ein Teil der Dinge sind.
Durch jahrelange Achtsamkeit und Mitgefühl habe ich gelernt, wie man Raum schafft, um „alles mit einzubeziehen“ und wie man sich an das hält, was entsteht – selbst an den bösen, schwer zu sehenden, beschämenden Teilen von mir selbst. Ich habe Vergebung geübt.
Diese beiden Tyranninnen? Ich habe ihnen vergeben, obwohl sie mich nicht um Vergebung gebeten haben. Andere Leute, die mich verletzt haben? Andere Menschen, die ich verletzt habe? Ich arbeite daran, Vergebung zu erhalten und auch ihnen Vergebung zu geben. Nichts und niemand ist von der Vergebung ausgeschlossen. Alles und jeder ist inbegriffen.
Ich wurde zu einer „Einbezieherin“ in meiner Arbeit.
Als Psychotherapeutin und Coach mit Einzelpersonen und Gruppen kann ich Raum für jemanden halten und ihm helfen, zu lernen, wie man alles einbezieht – die Teile von sich selbst zu halten, die er verlassen, ignoriert, versucht hat zu verschweigen oder auf den Bordstein getreten hat. Ich kann bei einem Klienten bleiben, wenn er lernt, dass der Ausschluss von allem mehr Leid verursacht.
Ich wurde eine „Einbezieherin“ in meiner Familie.
Als Eltern modellieren mein Mann und ich Mitgefühl und Empathie für unsere Kinder. Wir versuchen, einen „Aufenthaltsraum“ zu schaffen, in dem unsere Kinder das, was in ihnen geschieht, bewusst benennen und ausdrücken können. An den guten Tagen kann ich sagen: „Ich bleibe bei dir. Ich werde dabei sein.“ Und natürlich gibt es Tage, an denen ich schwache Nerven habe und zuschnappe. Dann fangen wir von vorne an. Wir kommen wieder zusammen und beziehen auch die weniger perfekten Momente in unsere menschliche und unvollkommene Art, Familie zu sein, mit ein.
Unsere Familie ist zu „Einbeziehern“ geworden.
Wir wollen Gemeinschaft und Raum schaffen – in unserem Haus, in unserem Leben, in unseren Herzen –, damit sich Erwachsene und Kinder so geliebt und einbezogen fühlen, wie sie sind.
Durch Sanftmut, Mitgefühl und achtsame Aufmerksamkeit verwandelten mich diese frühen Erfahrungen von Ablehnung, Verrat und Schmerz. Durch liebevolle Aufmerksamkeit, durch das Lernen, alles mit Achtsamkeit und Mitgefühl einzubeziehen, verwandelte ich – zusammen mit viel Gnade – diese verletzenden Erfahrungen in mitfühlende, einschließende Arme zum Halten, Worte zum Sprechen, Hände zum Geben und Präsenz zum Anbieten.
Sie machen mich weiterhin zärtlich. Und das ist gut – sogar heilig – denn sie öffnen mich, um die Verletzung in anderen zu sehen und mit ihnen zärtlich zu sein. Es bietet mir die Möglichkeit, meine Praxis der Achtsamkeit und des Mitgefühls zu vertiefen und mein Herz noch weiter zu öffnen.
Wie vor kurzem, als meine Tochter aus der Vorschule nach Hause kam und mir wieder einmal von einer Erfahrung in der Schule mit einem kleinen Mädchen erzählte. Meine Tochter ist vier.
Die Details sind nicht meine, aber die Erfahrung meiner Tochter hat mir das Herz gebrochen. Ich habe mit ein paar anderen Müttern darüber gesprochen und Gott bin ich dankbar, an der Seite von Müttern zu sein, die auch „Mitschülerinnen“ sind – sowohl in unserem Freundeskreis als auch im Leben unserer Kinder. Ich habe mit meinem Mann gesprochen. Und vor allem habe ich mit meiner Tochter gesprochen.
Wenn meine Tochter – deine Tochter – auf ihre Kindheit zurückblickt, wird sie ihre eigene Geschichte erzählen und ich hoffe, es wird eine davon sein, wie wir gemeinsam mit den Mädels gegangen sind. Wie wir sie gestärkt haben.
Ich hoffe, dass alle unsere Mädchen eines Tages solche Geschichten erzählen werden:
„Meine Eltern würden sich für und mit mir in Situationen einsetzen, die ein Eingreifen Erwachsener erfordern. Sie würden nicht aus Angst oder Wut handeln. Sie warteten und erkannten und beteten und sahen zu.“
„Ich lernte, wie man durch Schwierigkeiten mit anderen Mädchen und Frauen auf eine Weise arbeitet, die den Körper, die Gefühle, Erfahrungen und Bedürfnisse jedes Mädchens und jeder Frau ehrt und respektiert.“
„Ich habe gelernt, meinen Frauenstamm zu finden. Ich habe gelernt, um Hilfe zu bitten. Ich lernte, mit anderen zusammen zu sein, die sich gegenseitig erheben und ehren.“
„Ich habe gelernt, laut zu sprechen. Ich habe gelernt, für mich selbst und für andere zu sprechen angesichts der Ungerechtigkeit – auf dem Spielplatz, in den Gängen zwischen den Klassen in der Mittelschule oder in internationalen Friedensverhandlungen.“
„Ich habe gelernt, ein Mitläufer zu sein. Ich habe gelernt, mit allem, was ich in meiner eigenen inneren Landschaft erlebe, bewusst umzugehen. Und von einem solchen Ort der Integration lernte ich, neben anderen zu gehen.“
In meiner Erfahrung von Meditation, Mitgefühl und Achtsamkeit kann nichts ausgeschlossen werden. Ausgrenzung schafft Leid. Die Einbeziehung erleichtert die Heilung. Es ist der Weg zur wahren Freiheit.
Das ist es, was ich für meine Tochter modelliere.
Ich weiß, dass du das auch deiner Tochter vorführen willst. Du bist der heilige Raum für deine Tochter. Und ich weiß, dass du dein Bestes gibst.
So heilen wir die Kultur der „gemeinen Mädchen“: wir halten, wir schließen ein, wir lieben, wir stärken und wir betrachten unsere Mädchen. Und wir modellieren das so, wie wir andere Frauen behandeln.
Wenn du ein Elternteil einer Tochter bist, egal in welchem Alter, kannst du dir vorstellen, dass deine Tochter eine solche Geschichte erzählt? Kannst du dir vorstellen, den Raum zu schaffen, den sie teilen, mit ihr bleiben und sie ermächtigen kann? Kannst du dir vorstellen, Mädchen aufzuziehen, die „mit einbeziehen“?
Kannst du dir vorstellen, wie man ein „Einbezieher“ wird? Und die Lösung von Konflikten, Verletzungen oder Unsicherheiten in Bezug auf Respekt und Mitgefühl?
Kannst du dir vorstellen, wie sich das auf unsere Welt auswirken würde, wenn wir Töchter aufziehen würden, die wissen, was in ihnen vor sich geht und eine Situation? Wer weiß, wie man sich gegen Ungerechtigkeit ausspricht? Die an ihre angeborene Güte glauben? Und wer schließt ein, anstatt auszuschließen, weil er ein inneres Vertrauen hat und dazu erzogen wurde, auf die Weisheit seiner inneren Stimme zu hören?
Wir müssen es uns vorstellen und schaffen – für uns alle Frauen, für unsere Töchter und für unsere Welt.