fbpx

12 Anzeichen für eine ungeheilte tiefe Wunde

Leben&Alltag
👇

Wir alle neigen dazu zu glauben, dass wir auf irgendeiner tiefen, undefinierbaren Ebene unwürdig sind. Ob wir nun glauben, dass wir des Glücks, der Freude, der Liebe oder der Erfüllung unwürdig sind, wir alle haben eine „Kernwunde“ tief in unserem Inneren, die sich je nach unseren Lebensumständen und Erfahrungen unterscheidet.

Diese tiefe, grundlegende Wunde ist das Ergebnis der grundlegenden Glaubenssätze, die uns von Geburt an beigebracht wurden und die zu dem fehlerhaften Selbstbild beitragen, das wir bis heute mit uns herumtragen.

Unsere Kernwunden sind unsere tiefsitzenden Schmerzen im Leben. Sie sind unsere ältesten und unglücklichsten Freunde.

Für die meisten von uns werden diese Kernwunden in uns von den folgenden zwei falschen Glaubenssätzen beherrscht:

  1. „Ich bin unvollkommen und deshalb ein schlechter Mensch.“
  2. „Ich muss etwas an mir ändern oder in Ordnung bringen, um akzeptabel zu sein.“

Die Erbsünde

In den christlichen Lehren wird immer wieder auf unsere „Kernwunde“ in Form der „Erbsünde“ hingewiesen. Wenn wir jedoch die dogmatischen Assoziationen, die mit diesem Begriff verbunden sind, beiseite lassen, erkennen wir, dass die „Erbsünde“ etwas Tiefgreifendes über unsere tief verwurzelten Kernwunden verrät: wie Themen wie Schuldgefühle, Selbstablehnung, unausgewogenes Selbstwertgefühl und Selbsthass von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Oft beginnen unsere tiefen Wunden in der Kindheit.

Wenn wir klein sind, sind wir frei, aber irgendwann in unserer Kindheit haben wir angefangen, Zwänge zu erfahren. Als wir „vom Baum der Erkenntnis aßen“ (d.h. als Menschen wuchsen und sich entwickelten), stießen wir allmählich auf Abwertung und Ablehnung durch unsere Eltern, Älteren und Gleichaltrigen.

Wir erfuhren Missbilligung und Bestrafung dafür, dass wir unser authentisches Selbst waren, dass wir einzigartige Gefühle, Gedanken, Ansichten, Interessen und Bedürfnisse hatten. Und so begannen unsere Kernwunden.

Als sich unsere Kernwunden in der Kindheit, in der Pubertät und im Erwachsenenalter immer weiter vertieften, begannen wir, Schutzbarrieren zu errichten, um andere Menschen davon abzuhalten, uns zu verletzen. In vielen Fällen schützte uns das zwar, aber am Ende waren wir damit gefangen und konnten in unserem Alltag und in unseren Beziehungen keine wahre Freiheit und Authentizität erleben.

Unsere inneren Wunden sind die Ursache für die meisten Ermüdungserscheinungen, die wir im Alltag erleben, weil sie uns daran hindern, auf die riesigen Vorräte an ungenutzter Energie und Potenzial in uns zuzugreifen.

Sie sind es auch, die die Einsamkeit so erfrischend machen, denn sie geben uns eine kurze Atempause von den Lügen, die wir uns und anderen erzählen, um unsere tiefen, ungeheilten Wunden zu schützen.

12 Anzeichen für eine ungeheilte Kernwunde

Jeder Mensch erlebt seine Kernwunde anders. Je nach Seelenalter, emotionaler Sensibilität und dem Ausmaß der Ablehnung, mit der du in deiner Kindheit konfrontiert wurdest, kann deine Kernwunde ein lästiger Schorf oder eine eitrige Wunde sein.

Wie manifestiert sich deine Kernwunde in deinem Leben? Lies die folgenden Anzeichen:

  1. Du gehst Beziehungen in der Hoffnung ein, in der anderen Person das zu finden, was dir fehlt (d.h. du willst dich „vollständig“ fühlen).
  2. Du fühlst dich oft unzulänglich und hast oft die folgenden Gedanken: „Ich bin nicht genug“, „Ich bin unvollständig“, „Ich bin nicht liebenswert“, „Ich zähle nicht“, „Ich bin unvollkommen“, „Ich bin machtlos“ und „Ich bin schlecht“.
  3. Du hast ständig das Gefühl, von anderen verlassen zu werden, Groll zu hegen und/oder verraten zu werden.
  4. Du hast eine perfektionistische Einstellung zum Leben (d.h. du ziehst dein Selbstwertgefühl aus dem Ergebnis deiner Handlungen und nicht aus der Absicht, die hinter deinen Handlungen steht).
  5. Du leidest unter chronischen Ängsten. Das kommt daher, dass du den emotionalen Schmerz vorwegnimmst, für unwürdig befunden zu werden, was du tief im Inneren für wahr hältst.
  6. Du wiederholst in Beziehungen die gleichen alten Fehler. Das liegt daran, dass du in einer gewohnheitsmäßigen Denkweise gefangen bist und dich nicht mutig genug fühlst, etwas zu ändern.
  7. Du findest Glück in deinem Elend, weil es dir Aufmerksamkeit in Form von Sympathie von anderen Menschen verschafft.
  8. Du hast ein großes, unerforschtes Schattenselbst.
  9. Du verhältst dich auf unauthentische Weise, die nicht der Person entspricht, die du wirklich bist. Du verhältst dich auf diese Weise, um die Akzeptanz anderer zu gewinnen.
  10. Du fühlst dich oft innerlich gefühllos. Du hast das Gefühl, bedeutungslos zu sein und dich von der Welt um dich herum abzukapseln. Das ist der ultimative Abwehrmechanismus: nichts zu fühlen.
  11. Du bist dein schlimmster Kritiker (d.h. du erinnerst dich ständig daran, wie sehr du ein „Verlierer“ oder ein „Versager“ bist).
  12. Du fühlst dich immer wie ein Außenseiter und kannst dich nie richtig einfügen. Anstatt deine Einzigartigkeit zu schätzen und sie als Chance zu sehen, betrachtest du sie als Fluch.

Je größer deine Kernwunde ist, desto mehr erlebst du Seelenverlust. Oft überträgt sich das auf die Menschen um dich herum (wie ein Virus) – vor allem auf Kinder, die am anfälligsten und verletzlichsten von allen sind.

Liste der Kernwunden

Kernwunden gibt es viele und unterschiedliche. Hier ist eine Liste von Kernwunden und den dazugehörigen Glaubenssätzen, die aus ihnen erwachsen können:

  1. Verlassenheit („Mit mir stimmt etwas nicht“, „Ich bin nicht liebenswert“, „Ich bin unwichtig“).
  2. Verrat („Ich bin unwürdig“, „Ich bin hoffnungslos“, „Ich bin ein Versager“).
  3. Körperlicher/sexueller/geistiger/emotionaler Missbrauch („Ich bin hässlich“, „Ich verdiene nur schlechte Dinge“, „Ich habe keine Kontrolle“, „Ich bin schwach“, „Ich bin immer unsicher“, „Ich verdiene es, bestraft zu werden“).
  4. Ablehnung („Ich bin beschämend“, „Ich bin ein schlechter Mensch“, „Ich verdiene keine Liebe“, „Ich muss perfekt sein“, „Ich werde nie dazugehören“).

Diese Liste ist nicht vollständig, aber sie zeigt die häufigsten emotionalen Wunden auf, mit denen Menschen zu kämpfen haben. Wie viele davon kannst du nachempfinden?

Wie findest du deine Kernwunde?

Das meiste Leid, das wir durch unsere Kernwunden erfahren, dreht sich um die falschen Selbstbilder, die wir der Welt präsentieren. Auf der einen Seite gehen wir durchs Leben und geben vor, sehr wichtig zu sein, und auf der anderen Seite glauben wir, dass wir unwürdig, hässlich, nicht liebenswert oder tief im Inneren gebrochen sind.

Wir müssen unsere Wunden sorgfältig untersuchen, sie mit psychologischen und spirituellen Werkzeugen (z.B. Schattenarbeit) waschen und sie sauber halten, bis sie geheilt sind. Ein guter Anfang für diesen Prozess ist es, ehrlich zu uns selbst zu sein.

Wir müssen aufhören, der Wahrheit darüber auszuweichen, wie wir uns wirklich fühlen und den Mut entwickeln, uns unseren Wunden und falschen Wahrnehmungen zu stellen.

Ein großer Meister sagte einmal: „Du wirst die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird dich befreien“. Erst wenn du dir deiner zentralen Wunde wirklich bewusst wirst, wie du deine „Erbsünde“ und die Vorstellung, „unwürdig“ zu sein, geerbt hast, kannst du einen Abschluss finden. Nur wenn du dem vergibst, was dich davon abhält, deine innere Ganzheit zu erfahren, kannst du frei werden.

In diesem Sinne gibt es einige wirkungsvolle Methoden, um deine Kernwunde aufzudecken. Die meisten von ihnen drehen sich um die Frage „Warum?“:

1. Nutze deine Gefühle als Anker.

Eine wirkungsvolle Methode, um deine Kernwunde aufzudecken, besteht darin, dass du jedes negative Gefühl, das du im Moment empfindest, als Anker benutzt, um dich in dein Inneres zu ziehen. Du kannst dann untersuchen, was du gefühlt hast, als es anfing und warum du dich so fühlst, wie du es fühlst.

Wenn ich zum Beispiel im Moment sehr frustriert bin, könnte ich dieses Gefühl als Auslöser nutzen, um mich zu fragen: „Warum?“ Ich könnte dann im Geiste die Entwicklung dieses Gefühls zurückverfolgen und herausfinden, dass das Gefühl der Frustration ein Nebenprodukt einer tiefen Traurigkeit ist, die ich empfinde.

Dann könnte ich diese tiefe Traurigkeit untersuchen. Warum fühle ich so? Vielleicht entdecke ich, dass diese tiefe Traurigkeit daher rührt, dass ich das Gefühl hatte, nicht rechtzeitig zur Arbeit zu kommen. Dann könnte ich untersuchen, warum ich mich so schlecht fühle, wenn ich zu spät zur Arbeit komme. Dann könnte ich herausfinden, dass ich mich wie ein Versager fühle, und so eine Kernüberzeugung/Wunde aufdecken:

Unwürdigkeit („Ich bin ein Versager“).

Diese Technik lässt sich auf zahllose Gefühle anwenden und nach einer Weile wirst du vielleicht ein Muster erkennen, das es dir ermöglicht, den Hauptstrang deiner Kernwunde zu entdecken.

2. Somatische/körperliche Achtsamkeit.

Nicht jeder ist in der Lage, sich seiner emotionalen Gefühle im gegenwärtigen Moment bewusst zu werden.

Somatische Achtsamkeit besteht darin, den ganzen Tag über innezuhalten und deinen Körper auf Verspannungen und Krankheiten zu untersuchen. Du kannst dir auf deinem Handy oder in deinem Arbeitskalender Benachrichtigungen einrichten, die dich daran erinnern, oder du hältst einfach inne und betrachtest deinen Körper, sobald du ein Unwohlsein spürst.

Wenn ich zum Beispiel spüre, dass mein Herz klopft und meine Hände in Gegenwart anderer Menschen schwitzen, möchte ich dieses Gefühl in der Gegenwart oder später, wenn das Gefühl verschwunden ist, untersuchen. Vielleicht stelle ich fest, dass mein Herzklopfen und meine schwitzenden Hände auf meine Nervosität vor anderen Menschen zurückzuführen sind.

Vielleicht gehe ich tiefer und frage, warum ich mich so fühle und stelle fest, dass ich Angst davor habe, was andere von mir denken. Vielleicht gehe ich noch tiefer und frage, warum ich so viel Angst davor habe, was sie denken, und entdecke eine (oder alle) der folgenden Grundüberzeugungen:

„Ich bin dumm.“
„Ich bin inakzeptabel.“
„Ich bin peinlich/beschämend.“

Somatische Achtsamkeit lässt sich am besten üben, nachdem du gelernt hast, deinen Körper vollständig zu entspannen, vielleicht in einem nächtlichen Bad mit warmem Wasser oder durch eine tägliche Entspannungsübung wie Achtsamkeit oder Meditation. Wenn dein Körper ständig angespannt ist, wird es dir sonst schwer fallen, die körperlichen Veränderungen, die im Laufe des Tages auftreten, bewusst wahrzunehmen.

3. Einsamkeit und Introspektion.

Diese letzte Technik ist einfach und erfordert nur, dass du dir jeden Tag Zeit nimmst, um allein zu sein.

Am einfachsten ist es, während dieser Zeit ein Tagebuch zu führen, in dem du deine Gedanken und Gefühle festhältst. Dies ist eine nützliche Übung für visuelle und auditive Lernende, da du dir die Mechanismen des introspektiven Schreibens, des Illustrierens und des Brainstormings zunutze machen kannst.

Du könntest zum Beispiel in dein Tagebuch schreiben:

Meine Freundin hat mich heute, ohne es zu wissen, traurig, wütend und unsicher gemacht, als sie sagte: „Ich sollte mir mehr Zeit für mich nehmen.“

Dann könntest du dieses Gefühl auf folgende Weise erforschen, indem du die Hauptfrage „Warum?“ stellst:

„Ich sollte mir mehr Zeit für mich nehmen“ -> (warum?) -> macht mich verlegen -> (warum?) -> macht mich beschämt -> (warum?) -> macht mich erbärmlich -> (warum?) -> macht mich unwürdig = Diese Aussage meiner Freundin hat mich daran erinnert, wie schlecht ich mich selbst einschätze, dass „ich unwürdig bin“ und dass „ich es nicht verdiene, glücklich zu sein.“

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, deine Gefühle in der Einsamkeit und bei der Selbstbeobachtung zu analysieren und ihnen auf den Grund zu gehen. Andere Methoden sind zum Beispiel Venn-Diagramme, Gedankenpyramiden, Dialoge mit deinen inneren Anteilen (oder Archetypen) oder einfach nur das freie Schreiben, bis deine Gedanken zu fließen beginnen und interessante Entdeckungen zutage fördern.

Ich hoffe, diese Techniken helfen dir, deine Kernwunden zu entdecken. Denke daran, dass die Aufdeckung deiner Kernwunde noch nicht das Ende der Reise ist. Du musst diese Kernwunden durch die Praxis der Selbstliebe ersetzen. Je mehr Selbstliebe du entwickelst, desto mehr werden diese inneren Wunden heilen und transformiert werden. Lies unseren ultimativen Leitfaden darüber, wie du dich selbst mehr lieben kannst, um auf dieser Heilungsreise weiter voranzukommen.

Was denkst du, was deine innere Wunde sein könnte? Was glaubst du, wie sie dich geprägt hat? Was ist die wichtigste Lektion, die du aus ihr lernen kannst? Ich würde mich freuen, von dir zu hören!