5 Merkmale einer ungesunden Familiendynamik

Leben&Alltag
👇

Was wir oft als toxische oder dysfunktionale Familien bezeichnen, besteht in Wirklichkeit aus Individuen, die schädliche Verhaltensweisen an den Tag legen und die Einzigartigkeit eines jeden Mitglieds nicht schätzen und respektieren.

Kinder aus solchen Familien sind häufig die Leidtragenden von psychischen und physischen Kränkungen, die ihr emotionales Wachstum und ihre Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, stark beeinträchtigen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass jede toxische Familie einzigartig ist und ihre eigenen zerstörerischen Verhaltensweisen hat.

Wenn in einer bestimmten Familienstruktur eine Reihe ausgeprägter Merkmale zu beobachten ist, können wir davon ausgehen, dass wir es mit einem Umfeld zu tun haben, das von emotionalen Unsicherheiten durchzogen ist – etwas, das ziemlich leicht zu erkennen ist. Sehen wir uns einige dieser Aspekte genauer an.

1. Verlust des Selbstbewusstseins

Wenn eine Familie toxisch ist, werden persönliche Grenzen in der Regel nicht besonders respektiert. Das führt dazu, dass einfache und gesunde emotionale Interaktionen in einen erzwungenen und zwanghaften emotionalen Austausch umgewandelt werden.

Solche Familien sind eher durch Pflichtbewusstsein als durch echte Zuneigung und Liebe miteinander verbunden. Darüber hinaus finden sich die Familienmitglieder oft in einer toxischen Situation wieder, in der sie ihr Selbstwertgefühl verlieren, weil das Bedürfnis nach Anerkennung überhand nimmt.

Die schlimme Folge davon ist, dass sie ungesunde und widersprüchliche Verantwortungen übernehmen. Das führt natürlich dazu, dass die Familienmitglieder zu extremen Abwehrmaßnahmen wie Aggression oder Überfürsorge greifen, was widerum ihr eigenes emotionales und soziales Wachstum bremst.

2. Die Gefahren von Überbehütung und völliger Vernachlässigung

Werfen wir einen Blick auf die beiden extremen Enden des Spektrums, die beide nicht gerade ideal sind. Übermäßiger Schutz ersetzt die persönliche Freiheit und Autonomie, schafft ein Gefühl der Abhängigkeit und verursacht emotionale Schäden.

Wenn wir die Menschen, die uns am Herzen liegen, vor Schaden bewahren, nehmen wir ihnen ungewollt die Möglichkeit, sich zu entwickeln, zu lernen und eigene Wege zur Problemlösung zu finden. Das kann zu starken Gefühlen der Wertlosigkeit führen.

Menschen, die sich übermäßig schützen, profitieren oft davon, dass sie die Rolle des Betreuers/der Betreuerin bis zum Äußersten spielen. Sie bauen die Person, die sie schützen, so auf, dass sie von ihnen abhängig ist, und gewinnen so die Kontrolle über ihr Leben, was in gewisser Weise einer Manipulation gleichkommt.

In einem schädlichen familiären Umfeld besteht auch die Möglichkeit der völligen Missachtung der Fürsorge oder der emotionalen Bindung. Im Grunde genommen könnte man dies mit Verlassenheit gleichsetzen, einem schweren Trauma aus der Kindheit, das sich bis ins Erwachsenenleben fortsetzen kann.

3. Das Prinzip „Aus den Augen, aus dem Sinn“

In dysfunktionalen Familien ist es eine sehr verbreitete und schädliche praktische Übung, ein Problem einfach nicht anzusprechen. Das ist der Inbegriff von misslungener Kommunikation. Selbst die völlige Abwesenheit von Worten ist nicht gleichbedeutend mit einem Mangel an Kommunikation, denn auch Schweigen bedeutet etwas.

Dieses Schweigen vermittelt in der Regel ein Umfeld, das voller Spannungen und Gefahren ist. Gleichzeitig gibt es dieses irreführende und selbstschädigende Gefühl von „Alles ist in Ordnung“.

Die Weigerung, über Streitigkeiten zu sprechen, züchtet legitime emotionale Zeitbomben. Diese emotionalen Zeitbomben neigen dazu, zu wachsen und anzuschwellen, bis sie aus heiterem Himmel explodieren. Die Folgen sind in der Regel die Auslöschung jedes Anscheins von Glück und Zufriedenheit.

4. Starre und unscharfe Grenzen in toxischen Familien

Extreme Unflexibilität ist ein typisches Merkmal toxischer Familien. Diese Unflexibilität führt zu Spannungen und Konflikten, wenn ein Familienmitglied versucht, sein Verhalten zu ändern. Es ist nicht zu leugnen, dass der Versuch einer Person, ihr Verhalten in Richtung Zuneigung und Fürsorge zu ändern, bei anderen Familienmitgliedern Alarm auslösen kann.

Die Rollen in der Familie werden durch unausgesprochene Regeln bestimmt. Jede Bedrohung des bestehenden Komforts in der Familie kann zu übertriebenen, dramatischen Reaktionen führen.

In solchen Familien ist auch das Fehlen angemessener Grenzen üblich, was dazu führt, dass die Familienmitglieder ihre Gefühle nicht regulieren können. Dies äußert sich oft in einer erhöhten Dramatik innerhalb der Familie, die entweder verdeckt oder offen zum Ausdruck kommt.

5. Der furchtbare Kreislauf des Missbrauchs

Es liegt auf der Hand, dass all diese negativen Arten der Kommunikation, des Ausdrucks von Gefühlen und der mangelnden Übernahme von Verantwortung dazu führen können, dass Familienmitglieder zu missbräuchlichem Verhalten greifen.

Leider können solche Verhaltensweisen im Rahmen einer toxischen Familie als normale familiäre Streitigkeiten missverstanden werden. Sie sind jedoch alles andere als normal.

Die Formen des Missbrauchs können sich gegen andere Familienmitglieder richten und körperliche oder emotionale Misshandlungen beinhalten. Manche können auch sich selbst Schaden zufügen, der sich in Form von Sucht und Selbstverletzung äußert.

Wenn wir diese fünf Merkmale verstehen, können wir die Dynamik einer toxischen oder dysfunktionalen Familie erkennen. Indem wir sie anerkennen, können wir uns bemühen, unsere Individualität zurückzugewinnen und den Menschen in unserer Umgebung dabei helfen, dasselbe zu tun.