fbpx

4 Psychologische Gründe, warum du dich ständig ängstlich fühlst

Leben&Alltag
👇

Wenn du mit Ängsten zu kämpfen hast, hast du wahrscheinlich schon die üblichen Ratschläge gehört:

  • Du muss dich nur entspannen und ein wenig lockerer werden.
  • Höre auf, dir Sorgen zu machen, und versuche, all die guten Dinge in deinem Leben zu schätzen.
  • Versuche, mehr im Moment zu leben.

Und auch wenn diese Ratschläge gut gemeint sind, so sind sie doch furchtbar simpel… Wenn es so einfach wäre, weniger ängstlich zu sein, wie eine Entscheidung zu treffen, sich zu entspannen, dann wäre niemand ängstlich!

Was die meisten Menschen nicht wissen, ist Folgendes:

Oft gibt es subtile psychologische Gründe, warum wir uns ängstlich fühlen.

Wenn du die wahren Gründe für deine Ängste verstehst, ist es viel einfacher, sie endgültig zu überwinden.

1. Du hast eine geringe Toleranz für Unsicherheit

Das Gefühl der Ungewissheit kann Ängste auslösen, besonders wenn es um Dinge geht, die uns wirklich wichtig sind:

  • Soll ich den neuen aufregenden Job annehmen oder bei meinem langweiligen, aber sicheren Job bleiben?
  • Ich mag sie, aber liebe ich sie wirklich genug, um zu heiraten?
  • Sollte ich meinem Freund sagen, wie unglücklich ich mit unserem Sexleben bin oder nicht?

Aber selbst bei relativ kleinen Dingen kann die Ungewissheit noch eine gewisse Angst auslösen:

  • Soll ich die Autobahn oder Nebenstraßen nehmen?
  • Mystery oder Rom-Com für den Filmabend?
  • Lasagne machen oder Essen bestellen?

Und weil sich die Angst vor der Ungewissheit so unangenehm anfühlt, ist unser natürlicher Instinkt, etwas zu tun, um sie zu vertreiben.

Zum Beispiel:

  • Nehmen wir an, du bist dir unsicher, ob du in deinem Job bleiben oder kündigen sollst. Obwohl dich gründlich informierst, mit wichtigen Beratern gesprochen und sich viel Zeit zum Nachdenken genommen hast, fühlst du dich immer noch unsicher – und deshalb auch ängstlich.
  • Aber du hast beschlossen, zu kündigen. Also fange an, dein Kündigungsschreiben zu verfassen. Doch als du zum letzten Satz kommst, verspürst einen Anflug von Angst! Also greifst du instinktiv zum Telefon und rufst deinen Ehepartner an, um sich zu vergewissern, dass du das Richtige tust.
  • Ihr Ehepartner beruhigt dich, du fühlst sich weniger ängstlich, und du kündigst deinen Job.

Das Problem dabei ist, dass das „Einchecken“ bei deinem Ehepartner dir zwar kurzfristig etwas Erleichterung verschafft hat, langfristig aber etwas viel Schlimmeres bewirkt hat…

Wenn du dich beruhigst, um der Ungewissheit zu entkommen, bringst du deinem Gehirn bei, die Ungewissheit und die damit einhergehende Angst zu fürchten. Das bedeutet, dass dein Gehirn dir beim nächsten Mal, wenn du dich unsicher fühlst, noch mehr Angst einflößt, weil du dich unsicher fühlst. Und das führt zu einem noch stärkeren Impuls, die Ungewissheit zu vermeiden, indem du nach Beruhigung suchst.

Siehst du, wohin dieser Teufelskreis führt?

Wenn deine Toleranz für Ungewissheit gering ist, wird deine langfristige Angst groß sein.

Andererseits… Wenn du deine Angst langfristig verringern willst, musst du bereit sein, sie kurzfristig zu tolerieren.

Wenn du dich deiner Ungewissheit und den damit verbundenen Ängsten stellst und sie akzeptierst, anstatt zu versuchen, sie loszuwerden, bringst du deinem Gehirn bei, dass Ungewissheit zwar unangenehm, aber nicht gefährlich ist.

Wenn du das oft genug tust, wird dein Vertrauen in deine Fähigkeit, diese Ungewissheit zu ertragen, wachsen. Und in dem Maße, wie dein Vertrauen wächst, wird auch deine Angst abnehmen. Du musst Ungewissheit nicht mögen. Aber wenn du dich weniger ängstlich fühlen willst, musst du lernen, mit ihr zu leben, anstatt immer zu versuchen, ihr zu entkommen.

2. Du hast ein großes Bedürfnis nach Kontrolle

Offensichtlich ist unsere Fähigkeit, Dinge im Leben zu kontrollieren, eine gute Sache…

  • Wenn du deinen Blutdruck durch regelmäßiges Training senken kannst, ist das eine nützliche Form der Kontrolle über deine Gesundheit. 
  • Die Möglichkeit, eine zweite Verabredung mit dem unheimlichen Typen abzulehnen, ist eine nützliche Form der Kontrolle über dein Sozialleben.
  • Die Wahl zwischen Vanille- und Schokoladeneis ist eine schöne Form der Kontrolle 🙂

Aber wie bei so vielen Dingen im Leben, kann der Schein trügen…

Nur weil die Fähigkeit, Kontrolle auszuüben, oft hilfreich ist, heißt das nicht, dass sie immer hilfreich ist.

Und in bestimmten Situationen kann der Versuch, Kontrolle auszuüben, sogar nach hinten losgehen – manchmal sogar auf spektakuläre Weise!

Ein paar Beispiele für nicht hilfreiche Versuche der Kontrolle:

  • Deinen Ehepartner damit zu nerven, dass er unbedingt eine Therapie machen muss, um seine Wutprobleme in den Griff zu bekommen. Jedes Mal, wenn du das tust, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass er eine Therapie macht, und die Wahrscheinlichkeit, dass er dir das übel nimmt, steigt (zusammen mit deiner Frustration und Angst).
  • Sich anstrengen, um einzuschlafen. Wenn du dich anstrengst, um irgendetwas zu tun, erhöht sich dein Erregungsniveau, was deine Fähigkeit, einzuschlafen, direkt beeinträchtigt. Und wenn du nicht gut schläfst, bist du viel anfälliger für Angstzustände.
  • Bleibst du die ganze Nacht wach und machst dir Gedanken darüber, was im schlimmsten Fall passieren könnte, wenn dein jugendlicher Sohn auf der Party eine schlechte Entscheidung trifft. Du wirst dadurch nicht nur ein ängstliches Wrack sein, sondern das Grübeln wird auch nichts an den Entscheidungen deines Kindes ändern.

Aber warum tue ich es immer wieder? Warum versuche ich immer wieder, die Dinge zu kontrollieren, obwohl ich weiß, dass ich das nicht kann?

Normalerweise läuft es folgendermaßen ab:

  • Wenn wir mit Dingen konfrontiert werden, die sich unserer Kontrolle entziehen, ist es ganz natürlich, dass wir uns hilflos fühlen.
  • Und kurzfristig fühlt es sich gut an, Kontrolle auszuüben (wie nutzlos sie auch sein mag) – es gibt uns das Gefühl, die Kontrolle zu haben, und lenkt uns von dem schmerzhaften Gefühl der Hilflosigkeit ab.
  • Wie bei jedem Schmerzmittel ist der Nutzen natürlich nur vorübergehend. Das bedeutet, dass du am Ende immer noch mit deiner Hilflosigkeit zurückbleibst – zusammen mit dem natürlichen Maß an Angst und Stress, das mit der Problemlösung und der Ausübung von Kontrolle einhergeht.

Wenn du deine Ängste endgültig abbauen willst, musst du aufhören, deine Fähigkeit zu leugnen, Dinge zu kontrollieren, die du nicht kontrollieren kannst.

Akzeptiere, dass schlimme Dinge passieren, dass Hilflosigkeit manchmal unvermeidlich ist und dass der Versuch, das Unkontrollierbare zu kontrollieren, die Dinge am Ende nur noch schlimmer macht.

Sich hilflos zu fühlen, ist schon schwer genug… Warum solltest du dir auch noch Angst machen?

3. Du versuchst, deinen Stress zu bewältigen, anstatt deine Stressoren zu kontrollieren.

Ich denke, den meisten Menschen ist klar, dass chronischer Stress ein Hauptfaktor für Angstzustände ist…

  • Wenn du bei der Arbeit ständig überfordert bist, wirst du wahrscheinlich auch ziemlich ängstlich sein.
  • Wenn du in einer ungesunden und stressigen Beziehung lebst, wirst du wahrscheinlich auch sehr ängstlich sein.
  • Wenn du die Hauptpflegeperson für einen alternden und kranken Elternteil bist – einer der stressigsten Berufe überhaupt -, ist es nur natürlich, dass du auch etwas Angst empfindest.

Was die meisten Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass der übliche Ratschlag, seinen Stress zu bewältigen, eigentlich eine ziemlich schlechte Idee ist.

Aber ist Stressbewältigung eine schlechte Sache?

In den meisten Fällen, ja. Der Grund liegt in einer einfachen, aber entscheidenden Unterscheidung zwischen Stress und Stressoren.

Stress, oder gestresst sein, ist eine körperliche Reaktion auf einen Stressor:

  • Wenn dein Chef eine passiv-aggressive E-Mail schickt, ist das ein Stressfaktor; wenn sich deine Schultern daraufhin anspannen, ist das Stress.
  • Wenn dein Ehepartner nach dem Abendessen eine sarkastische Bemerkung macht, ist das ein Stressfaktor; wenn du dich noch Stunden später unzulänglich und unsicher fühlst, ist das Stress.

Die meisten Menschen verbringen so viel Zeit damit, ihren Stress in den Griff zu bekommen, dass sie am Ende das eigentliche Problem ignorieren – den ständigen Strom von Stressoren in ihrem Leben!

Natürlich ist es manchmal buchstäblich unmöglich, die Stressoren in deinem Leben zu ändern. Wenn du ein Soldat auf dem Schlachtfeld bist, wirst du nicht viel Glück haben, die gegnerischen Soldaten davon zu überzeugen, dass sie aufhören sollen, dir so viel Stress zu machen.

Aber die meisten von uns haben in den meisten Bereichen ihres Lebens mehr Kontrolle über ihre Stressoren, als sie denken…

Viele Menschen glauben zum Beispiel, dass unhöfliche oder giftige Menschen in ihrem Leben ein unvermeidlicher Stressfaktor sind, der sich nie ändern wird. Infolgedessen können sie nur versuchen, ihren eigenen Stress zu bewältigen – mehr meditieren, positiv denken, usw.

Aber die Sache ist die: Egal, wie viel Achtsamkeitsmeditation du praktizierst, wenn du von Idioten umgeben bist, die dich ständig erniedrigen, wirst du dich ziemlich unruhig fühlen!

Leider glauben die Menschen aufgrund des Kults der Stressbewältigung am Ende, dass sie selbst das Problem sind – wenn ich nur positiver denken würde, wäre ich nicht so gestresst und ängstlich…

Schwachsinn.

Du brauchst keine weiteren Atemübungen, positiven Mantras oder andere modische Stressbewältigungstechniken. Was du wirklich brauchst, ist, aufzuhören, dir über deinen Stress Gedanken zu machen, und dich darauf konzentrieren, wie du deine Stressoren bewältigen kannst. Und in 99 % der Fälle ist eine bessere Stressbewältigung (und weniger Angst) darauf zurückzuführen, dass man durchsetzungsfähiger ist:

  • So schwierig es auch sein mag, deinem passiv-aggressiven Ehepartner gegenüber gesunde Grenzen zu setzen und durchzusetzen, wird viel mehr gegen deine Ängste bewirkt als der Versuch, deine Selbstgespräche zu ändern.
  • Ein ehrliches und respektvolles Gespräch mit deinem Vorgesetzten über dein Arbeitspensum wird deine Ängste sehr viel mehr verringern als tiefe Atemübungen vor Sitzungen.
  • Die konsequente Umsetzung (und Einhaltung) klarer Regeln und Konsequenzen mit deinen Teenagern wird viel gegen deine chronischen Sorgen und Ängste bewirken.

Kurz dazu:

Wenn du deine Ängste reduzieren willst, solltest du aufhören, dich auf Stressmanagement zu verlassen, um die Symptome zu behandeln, und die Ursache angehen, indem du deine Stressoren selbstbewusst bewältigst.

4. Du bist ein Menschenfresser

Die meisten Menschen hassen Konflikte.

Sie haben sogar solche Angst vor Konflikten, dass sie ziemlich extreme Dinge tun, um sie zu vermeiden…

Ich kenne eine Frau, die dem Scheidungswunsch ihres Mannes nachgegeben hat, weil sie ihm kein schlechtes Gewissen machen wollte, indem sie ihm erklärte, was sie in ihrem Sexualleben wirklich von ihm wollte.

Dann gab es einen Mann, der so viel Angst davor hatte, seinen Chef zu verärgern, dass er regelmäßig 60 Stunden pro Woche arbeitete (statt 40) und häufig wichtige Familienereignisse wie Geburtstagsfeiern und Konzerte verpasste.

Aber natürlich zeigt sich Menschenfreundlichkeit auch in allen möglichen anderen kleinen Dingen:

  • Immer „mit dem Strom schwimmen“ und dem Film zustimmen, den der Ehepartner sehen möchte.
  • Einem Kollegen eine wertvolle Kritik vorenthalten, weil man nicht will, dass er sich schlecht fühlt.

Unabhängig von den Details geht es darum, anderen zu gefallen: Wenn du aus Gewohnheit anderen Menschen auf Kosten deiner selbst den Vorrang gibst, bringst du deinem Verstand bei, dass du nicht wichtig bist.

Wenn du dies lange genug tust, wird dein Selbstvertrauen sinken. Und wenn das Selbstvertrauen sinkt, steigen die Ängste. Glücklicherweise kannst du deine Ängste abbauen und dein Selbstvertrauen stärken, indem du dich im Umgang mit den Menschen in deinem Leben in Durchsetzungsvermögen übst. Das Wichtigste ist, dass du klein anfängst:

  • Gib das falsche Starbucks-Getränk zurück und bitte um ein anderes.
  • Wenn es im Besprechungsraum unangenehm still wird, nachdem dein Vorgesetzter gefragt hat, wer das neue Projekt übernehmen möchte, toleriere die Unbehaglichkeit und überlasse es jemand anderem.
  • Sage deinem Ehepartner: „Nein, ich glaube, ich möchte heute Abend lieber thailändisch essen“.

Natürlich ist es gut, an andere Menschen zu denken und auf ihre Wünsche und Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen.

Aber, wie alles, kann auch dies zu weit gehen.

Wenn du deine chronischen Ängste abbauen willst, solltest du anfangen, ein wenig mehr für dich selbst und deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse einzustehen.

„Denke daran, dass „Nein“ ein vollständiger Satz ist“.