📖 Inhalt:
- 1. „In Jerusalem“ (2008)
- 2. „Tagebuch einer Palästinensischen Wunde“ (Diary of a Palestinian Wound, 1969)
- 3. „An einen jungen Dichter“ (To a Young Poet)
- 4. „In ihrer Abwesenheit schuf ich ihr Bild“ (In Her Absence I Created Her Image, 2007)
- 5. „Die Zypresse brach“ (The Cypress Broke, 2007)
- 6. „Wenn ich ein anderer wäre“ (If I Were Another, 2007)
- 7. „Reisepass“ (Passport, 1970)
- 8. „Ein Liebender aus Palästina“ (A Lover from Palestine, 1966)
- 9. „An unser Land“ (To Our Land, 2007)
- 10. „Identitätskarte“ (Identity Card, 1964)
Mahmud Darwisch (1941-2008) ist einer der größten Namen der palästinensischen Literatur. Nachdem er im Alter von 19 Jahren seinen ersten Gedichtband „Vögel ohne Flügel“ veröffentlicht hatte, ging Darwisch daran, sich einen beachtlichen literarischen Ruf zu erarbeiten.
Heute gilt er als der inoffizielle Nationaldichter Palästinas. Er ist einer der meistgelesenen arabischen Dichter auf der ganzen Welt, dessen Werke sowohl für den allgemeinen Leser zugänglich als auch voller vielschichtiger Bedeutungen und technischer Meisterleistungen sind.
Er ist gleichzeitig ein modernistischer Dichter und ein Schriftsteller mit einem tiefen Verständnis für die Tradition der arabischen Poesie.
Eines der wiederkehrenden Themen in Darwischs Gedichten ist das Konzept der Heimat. Die Dichterin Naomi Shihab Nye beschrieb ihn als „den wesentlichen Atem des palästinensischen Volkes, den beredten Zeugen von Exil und Zugehörigkeit“.
Im Folgenden stelle ich dir zehn von Mahmud Darwischs besten Gedichten zu diesen und anderen Themen vor.
1. „In Jerusalem“ (2008)
In diesem Gedicht wandert Darwisch durch die heilige Stadt Jerusalem und denkt darüber nach, was religiöse Konflikte auslöst – ob Kriege von einem „schwach beleuchteten Stein“ ausgelöst werden?
Der Sprecher des Gedichts hat so etwas wie eine außerkörperliche Erfahrung, wenn er über die Stadt läuft – nein, fliegt – und sich in ein anderes Wesen verwandelt.
2. „Tagebuch einer Palästinensischen Wunde“ (Diary of a Palestinian Wound, 1969)
Dieses Gedicht aus dem Jahr 1969 ist an Darwischs palästinensische Dichterkollegin Fadwa Tuqan gerichtet und ist in der Originalfassung in 24 Teile unterteilt. Tuqan hatte, wie Darwisch in diesem Gedicht, eine Antwort auf den Sechstagekrieg mit Israel im Jahr 1967 geschrieben.
In diesem Krieg wurden die arabischen Armeen von den israelischen Streitkräften besiegt; das Gedicht reflektiert über die Folgen dieser Niederlage und die palästinensische Widerstandsbewegung, die in der Folge des Krieges entstand. Zu den Themen des Gedichts gehören Märtyrertum, Opfer und Auferstehung (Jesus Christus, der fast zwei Jahrtausende zuvor in Palästina geopfert wurde, ist in dem Gedicht als Gespensterfigur präsent).
3. „An einen jungen Dichter“ (To a Young Poet)
Im Gegensatz zu T. S. Eliot, der die Rolle der Tradition bei der Formung eines neuen Dichters hervorhob, rät Darwisch dem „jungen Dichter“ in diesem Gedicht, die von früheren Dichtern (einschließlich Darwisch selbst) geerbten „Umrisse“ zu ignorieren.
Stattdessen sollte der neue Dichter so schreiben, als wäre er entweder der erste Mensch, der je Gedichte geschrieben hat (womit er von vornherein Neuland betritt) oder der letzte Dichter, der dies je tun wird (womit er seine Gedichte zu etwas Besonderem machen sollte).
Nach dieser fesselnden Einleitung geht Darwish zu einer Art „ars poetica“ über, einer Reihe von epigrammatischen Aussagen darüber, was Poesie seiner Meinung nach sein sollte: „Weiche von der Regel ab“ (noch einmal: Es gibt keine festen Regeln oder Vorgaben für Poesie, an die man sich halten muss ), Poesie ist „Talent“, also sollten alle Ratschläge – auch die von Darwisch selbst – mit Vorsicht zu genießen sein.
4. „In ihrer Abwesenheit schuf ich ihr Bild“ (In Her Absence I Created Her Image, 2007)
Wie der Titel dieses Gedichts schon andeutet, kann Abwesenheit eine starke Quelle der poetischen Inspiration sein. Die Jagd nach der „Fata Morgana“ – einem schwer fassbaren Irrlicht, das keine greifbare Realität hat – ist das, was der träumende Dichter tut.
Aber dies ist auch ein Gedicht über die Art und Weise, wie die Vergangenheit die Gegenwart auf gespenstische, halb erahnte Weise heimsucht, und auf die der Dichter besonders gut eingestellt ist.
5. „Die Zypresse brach“ (The Cypress Broke, 2007)
Dieses Gedicht, das mit einem Zitat des libanesischen Dichters Bassam Hajjar (1955-2009) beginnt, der die Zypresse als „Trauer“ und „Schatten“ des Baumes bezeichnete, beschäftigt sich mit dem Fall einer Zypresse und den Reaktionen, die dieses Ereignis bei denen hervorruft, die es kannten und regelmäßig beobachteten.
So denkt ein Junge, der den Baum gezeichnet hat, über sein Aussehen nach, und ein Mädchen bemerkt, dass die Skyline „unvollständig“ erscheint, wenn die Zypresse weg ist; umgekehrt meint ein junger Mann, dass der Himmel „vollständig“ geworden ist, jetzt wo die Zypresse aus dem Weg ist.
Das Gedicht kann als eine Meditation über Veränderung (und Verlust?) und darüber, wie unterschiedlich Menschen darauf reagieren, interpretiert werden.
6. „Wenn ich ein anderer wäre“ (If I Were Another, 2007)
Dieses symbolträchtige Gedicht verwendet das Motiv der Straße und der Reise, um die Identität zu erkunden. Am Ende des Gedichts ist der Sprecher ein Doppelgänger: zum einen ist er er selbst, zum anderen verwandelt er sich in eine andere Figur, nämlich in die, mit der er auf der Straße kommuniziert hat, während sie ihre Reise gemeinsam machen.
7. „Reisepass“ (Passport, 1970)
Dieses Gedicht aus dem Jahr 1970 kombiniert mehrere von Darwischs wiederkehrenden Tropen: den Pass als Identitätsmerkmal und die Idee einer symbolischen „Wunde“.
Darwisch hatte einen israelischen Pass, aber als Palästinenser fühlte er sich, als sei seine wahre nationale Identität ausgelöscht worden; der andere Pass, den er benutzte, war gar kein „echter“ Pass, sondern lediglich ein Ausweis, der von einem Gastland an palästinensische Flüchtlinge ausgegeben wurde.
8. „Ein Liebender aus Palästina“ (A Lover from Palestine, 1966)
Dieses kurze Gedicht preist und idealisiert eine palästinensische Frau und verweiblicht in gewisser Weise das Land Palästina, indem es es mit einer schönen Frau vergleicht. Es ist ein weiteres Gedicht über Identität: Alles, vom Namen der Frau über ihre Kleidung bis hin zu ihren Augen, trägt den Stempel ihrer palästinensischen Herkunft.
Obwohl es sich um ein Lobgedicht handelt, könnte man dieses kurze Gedicht als ein weiteres von Darwischs „Widerstandsgedichten“ bezeichnen, denn es unterstreicht, dass die Frau ihr ganzes Leben lang bis zu ihrem Tod Palästinenserin war, trotz der Ereignisse nach der Gründung Israels im Jahr 1948, die die Palästinenser zu einem vertriebenen und staatenlosen Volk machten.
9. „An unser Land“ (To Our Land, 2007)
Mit „An unser Land“ ist natürlich Darwischs eigenes Palästina gemeint, das Land „nahe dem Wort Gottes“, im Heiligen Land. Wieder einmal finden wir Darwischs bevorzugtes Symbol, die Wunde, um Palästina zu beschreiben, ein Land, das durch Abwesenheit, Abgründe und andere Lücken gekennzeichnet ist.
10. „Identitätskarte“ (Identity Card, 1964)
Wir schließen mit einem der bekanntesten Gedichte von Mahmud Darwisch, das ihm half, sich als starker Widerstandsdichter zu etablieren. „Identity Card“ erschien 1964 in Darwischs zweiter Sammlung und verwendet die immer wiederkehrende Phrase oder den Refrain „put it on record“, um die wichtigsten Fakten im Leben einer Person zu umreißen.
Der andere Refrain des Gedichts, „Worüber sollte man sich ärgern?“, kann als rhetorische Frage verstanden werden, aber während der Sprecher die verschiedenen Gründe für seine Verärgerung aufzählt – zum Beispiel, dass ihm die Weinberge seiner Vorfahren weggenommen wurden – wird deutlich, dass es sich um ein weiteres Gedicht handelt, das zwei von Darwischs Hauptthemen stark miteinander verbindet: Identität und Widerstand.